Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Regionalverband
Magdeburg e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Sozialstationen
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • unabhängige Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfe-APP
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
      • unabhängige Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
Pressemitteilung

Die Caritas ist da – z. B. mit ihren Ambulanten Erziehungshilfen in Magdeburg

„Familien stärken“ – so lautet das Ziel der zahlreichen Hilfeangebote, die der Caritas Regionalverband Magdeburg unter seinem Dach beheimatet. In Corona-Zeiten wird viel dafür getan, das genannte Ziel engagiert zu erreichen.

Erschienen am:

29.04.2020

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V.
Langer Weg 65-66
39112 Magdeburg
0391 60 53 0
0391 60 53 100
0391 60 53 0
0391 60 53 100
0391 60 53 100
info@caritas-magdeburg.de
www.caritas-magdeburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Text erschien im Original auf der Webseite des Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V.

Sylke Gaul, Diplom-Sozialpädagogin und ausgebildete Familientherapeutin, ist gemeinsam mit ihren fünf Kolleginnen und Kollegen in ganz Magdeburg unterwegs. Aktuell bei rund 25 Familien, die sie dabei begleiten, den Alltag zu meistern - einen Alltag, der sich seit Mitte März grundlegend anders darstellt.

Im Durchschnitt alle zwei Tage - so oft sind wir aktuell bei den Familien, die wir im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe, kurz SPFH genannt, derzeit betreuen. Nicht ausgeschlossen, dass wir demnächst auch viermal die Woche vor Ort sein müssen - denn die krisenhaften Situationen in den Familien mehren sich, je länger die Corona-Krise andauert.

Wir sind in den Haushalten, begleiten bei Arztbesuchen und gehen mit beim Einkauf. Oder organisieren ihn sogar. Wir müssen stets das Kindeswohl im Blick haben, u. U. ist auch eine Notbetreuung notwendig. Die Familien und ihre Kinder warten auf uns, ihr Alltag hat sich deutlich erschwert. Mit den Kindern versuchen wir ein wenig zu lernen und bringen Lernmaterialien mit, schauen gemeinsam Erklär-Videos und besprechen sie anschließend, hier und da geht es auch um Prüfungsvorbereitungen. Viele Familien haben keine Möglichkeit, die Unterlagen, die sich von den Schulen zugesandt bekommen, auszudrucken, das machen wir dann bei uns im Büro.

Unsere Arbeit ist aktuell wesentlich intensiver und konzentrierter. Klar, wir halten alle Abstands- und Hygieneregeln ein, aber ein zweijähriges Mädchen, das man nun schon ein wenig länger kennt, kommt halt auf einen zugelaufen. Wir wollen in unseren Familien Sonnenschein sein, dafür erfahren wir auch große Dankbarkeit, insbesondere bei den Kindern. Das trägt uns derzeit ungemein.

Wir sind auch sehr viel draußen mit unseren Familien. An der Elbe, auf Waldwegen, mit dem Rad - und ich glaube, wir kennen inzwischen alle Ententeiche in Magdeburg. Spielplätze sind ja noch tabu.

Mehr über die Ambulanten Erziehungshilfen der Caritas Regionalverbandes Magdeburg erfahren Sie hier.

  • Ansprechpartner
Zentralreferat für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit / Fundraising Stefan Zowislo
stefan.zowislo@caritas-magdeburg.de
Mehr Informationen


nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2021