Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung und Hilfen
  • Alten und Behindertenhilfe
  • Tagespflege
  • Tagespflege
Header_Gruppenbild
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
Tagespflege Altenhilfe

Tagespflege

In unseren Caritas Einrichtungen der Tagespflege erleben Sie mit anderen Menschen und uns gemeinsam abwechslungsreiche Stunden in einem guten Mix aus Aktivität & Entspannung.

Pflegerin und ältere Dame legen liebevoll ihre Hände übereinander

Unsere drei Einrichtungen der Tagespflege in Schönebeck, Calbe(Saale ) und Niederndodeleben verfügen über insgesamt rund 90 Tagespflegeplätze, sie sind für pflegebedürftige Menschen offene teilstationäre Einrichtungen. Die Gäste erfahren hier tagsüber eine fachlich kompetente Pflege und Betreuung und einen strukturierten Tagesablauf. Durch den Aufenthalt in unserer Tagespflege werden die Angehörigen effektiv vollständig entlastet und können s eine Heimunterbringung ganz vermeiden.

Ein bedeutender Kernaspekt in der Tagespflege ist die enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Ein regelmäßiger persönlicher Informationsaustausch ist für eine optimale Betreuung unabdingbar.

Hilfe beim Aufstehen

Die Tagespflege versteht sich als Ort der Begegnung und Selbstbestimmung. Jeder Gast wird auch in seinem "Anders sein" angenommen und fühlt sich verstanden. Eine der wichtigsten Aufgaben besteht darin, für die Gäste eine angenehme entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der sie sich wohl fühlen. Gezielte Beschäftigungsangebote und anregende Aktivitäten fördern die Selbstständigkeit und stärken das Selbstvertrauen.

Die Einrichtungen der Tagespflege sind teilstationäre Einrichtungen nach § 41 SGB XI, in welchen pflegebedürftige Menschen tagsüber durch Pflege- und Betreuungskräfte versorgt werden. Träger der Einrichtungen und Leistungserbringer sind personenidentisch.

Die Einrichtungen der Tagespflege bieten folgende Betreuungs- und Entlastungsleistungen zu folgenden Zeiten an:

Tagespflege St. Barbara Schönebeck: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr - 16:00 Uhr

Tagespflege St. Gertrud Calbe(Saale): Montag bis Sonntag von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Tagespflege St. Marien Niederndodeleben: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr - 16:00 Uhr

Begleitung:

  • Unterstützung von Aktivitäten im häuslichen Umfeld, die dem Zweck der Kommunikation und der Aufrechterhaltung sozialer Kontakte dienen, zum Beispiel:
  • Spaziergänge in der näheren Umgebung
  • Ermöglichung des Besuchs von Verwandten und Bekannten
  • Begleitung zum Friedhof, zum Theater, ins Restaurant, zur Behörde, zum Arzt, zu Veranstaltungen u.Ä.

Beschäftigung:

  • Unterstützung bei der Gestaltung des häuslichen Alltags, zum Beispiel:
  • Hilfen zur Entwicklung und Aufrechterhaltung einer Tagesstruktur
  • Hilfen zur Durchführung bedürfnisgerechter Beschäftigungen
  • Hilfen zur Einhaltung eines bedürfnisgerechten Tag-/Nachtrhythmus
  • Unterstützung bei Hobby und Spiel, Vorlesen
  • Unterstützungsleistungen bei der Regelung von administrativen Angelegenheiten

Beaufsichtigung:

  • Sonstige Hilfen, bei denen aktives Tun nicht im Vordergrund steht, zum Beispiel:
  • Anwesenheit einer Betreuungsperson und
  • Beobachtung des Pflegebedürftigen zur Vermeidung einer Selbst- und Fremdgefährdung
  • Bloße Anwesenheit, um emotionale Sicherheit zu geben.

Unser Betreuungsangebt umfasst weiterhin u.a.

  • Biografiearbeit
  • Gespräche führen, Unterhaltung fördern mit dem Ziel der Aktivierung
  • Gespräche und Zuwendung zum Erhalt psychischer Stabilität und Vermeiden emotionaler Krisen
  • Gedächtnistraining zur Bestätigung von sozialen Alltagsleistungen
  • Anregung und Unterstützung zur Erkennung von Alltagssituationen und adäquates Reagieren in Alltagssituationen
  • Training des Langzeitgedächtnisses (Verarbeitung von Erinnerungen)
  • Entspannende Aktivitäten zum Erhalt und zur Förderung der Motorik
  • Malen und Basteln
  • Handarbeiten
  • Verrichten von leichten Hausarbeiten
  • Handwerkliches Arbeiten und leichte Gartenarbeit
  • Einkaufen
  • Kochen und Backen
  • Tisch decken
  • Anleiten zum Essen und Trinken, ggf. unterstützen
  • Wohnung jahreszeitlich dekorieren
  • Musik hören, musizieren der singen
  • Brett- und Kartenspiele
  • Spaziergänge und Ausflüge
  • Bewegungsübungen und Begleitung zu Sportgruppen
  • Fotoalben, Briefmarkensammlungen anschauen
  • Mithilfe bei der Integration in das Gemeinwesen
  • Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Geburtstagsfeiern, Kaffeeklatsch in der häuslichen Umgebung mit Freunden/Nachbarn sowie jahreszeitlichen Festen
  • Gezielte Einzelbetreuung

Ausgeschlossen sind Leistungen der Grundpflege. Für unsere geplanten Ausflüge innerhalb und außerhalb der Stadt Schönebeck stehen ausreichend Fahrzeuge zur Verfügung.  

 

  • Tagespflege St. Barbara
Tagespflege St. Barbara
Bodengasse 4
39218 Schönebeck
0391 28921031
0391 28921031
tagespflege-sbk@caritas-rvmd.de

Zum digitalen Aufnahmebogen

Button_SST
  • Tagespflege St. Gertrud
Tagespflege St. Gertrud
Barbyer Straße 60/61
39240 Calbe (Saale)
0391 28921041
0391 28921041
tagespflege-calbe@caritas-rvmd.de

Zum digitalen Aufnahmebogen

Button_SST
  • Tagespflege St. Marien
Caritas Tagespflege St. Marien
Magdeburger Straße 14
39167 Hohe Börde (OT Niederndodeleben)
039204 82 08 35
039204 82 08 35
tagespflege-ndl@caritas-rvmd.de

Zum digitalen Aufnahmebogen

Button_SST
nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025