Sozialmedizinische Nachsorge für Familien mit Frühgeborenen, chronisch und/oder schwerkranken Kindern
Die langersehnte Entlassung aus der Klinik heißt für zahlreiche Kinder noch nicht, nun völlig gesund zu sein. Der Alltag wird von weiterführenden Therapien, ärztlichen Kontrolluntersuchungen und Behandlungen geprägt und will gut organisiert sein. Sich mit dieser Situation zu arrangieren, ist für die Eltern oft sehr schwierig und kann sie schnell an ihre physischen und psychischen Grenzen bringen.
Für die Familien ist es wichtig, Unterstützung zu erhalten, um den Übergang vom Krankenhaus in den häuslichen Alltag gut zu meistern und sie vor einer Überforderung zu bewahren.
Der Bunte Kreis Magdeburg in Trägerschaft des Caritas Regionalverbandes Magdeburg e.V. - in Kooperation mit der Universitätskinderklinik Magdeburg - begleitet deshalb Eltern und ihre Kinder beim Übergang von der Klinik nach Hause.
In der interdisziplinär ausgerichteten sozialmedizinischen Nachsorge engagieren sich Kinderkrankenschwestern, Ärzte, eine Psychologin, eine Sozialarbeiterin und eine Gesundheitswissenschaftlerin vorrangig im häuslichen Umfeld der Familien.
Die sozialmedizinische Nachsorge bietet individuelle, an den Bedarfen und Bedürfnissen der Familien angepasste Hilfe, bis die Familien und deren soziales Umfeld mit den durch die Krankheit veränderten Bedingungen im Alltag selbständig zurechtkommen.