Schulerfolg gemeinsam sichern
Mit diesem Projekt soll die Verringerung von Schulversagen durch die Etablierung einer positiven Schulkultur und die systematische Vernetzung konstruktiver Ideen und Ansätze unterstützt werden.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind:
- Schülerinnen und Schüler zu befähigen, eine positive und selbstbewusste Identität zu entwickeln
- Schülerinnen und Schülern ein offenes Ohr für sämtliche Probleme anzubieten
- die Selbstverantwortung der Schülerinnen und Schüler zu stärken
- die Kommunikations- und Konfliktkultur zu verbessern
Grundlegende Aspekte der Schulsozialarbeit sind:
- die offenen sozialpädagogischen Angebote für alle Schülerinnen und Schüler
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Projekttage mit Kooperationspartnern
- Soziales Kompetenztraining
- Streitschlichtung
- Arbeitsgemeinschaften
- Freizeit- und Ferienangebote
- die sozialpädagogischen Hilfen für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Schwierigkeiten
- Lernförderung / Lernbegleitung
- Beratung bei besonderen Problemlagen
- Konflikt- und Krisenintervention
- die ergänzenden und begleitenden Aktivitäten im System Schule
- Zusammenarbeit mit Lehrerinnen, Lehrern und Schulleitung
- Projekterarbeitung
- Organisation von Fortbildungen
- die Zusammenarbeit mit den Eltern
- Vermittlung von gewünschten Kontakten
- bedarfsgerechte Beratung in Erziehungs- und Lebensfragen
- die Netzwerkarbeit
- Schaffen von Verbindungen zwischen örtlichen bzw. regionalen Einrichtungen
- Ausbau der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule