Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Regionalverband
Magdeburg e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Sozialstationen
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • unabhängige Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfe-APP
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
      • unabhängige Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
Pressemitteilung

Die Caritas ist da – z. B. im Jugend- und Sozialzentrum „Mutter Teresa“ in Magdeburg

Was geht noch? Wer ist für mich da? Das Jugend- und Sozialzentrum „Mutter Teresa“ in Magdeburg gibt Antworten – unter Tel. 0391 / 8185825 oder 0157 / 34363225 oder per Mail: nicole.friedrichsen@caritas-rvmd.de

Erschienen am:

07.04.2020

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V.
Langer Weg 65-66
39112 Magdeburg
0391 60 53 0
0391 60 53 100
0391 60 53 0
0391 60 53 100
0391 60 53 100
info@caritas-magdeburg.de
www.caritas-magdeburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Text erschien im Original auf der Webseite des Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. 

Nicole Friedrichsen leitet seit zwei Jahrzehnten die Jugendsozialarbeit in der Caritas-Einrichtung im Magdeburger Stadtteil Cracau. Hier ist normalerweise ein Kommen und Gehen, Reden und Spielen, Basteln und Diskutieren. Wie das so ist, in einem "Offenen Treff". Nun ist das Angebot ganz anders.

Die Veränderung war turbulent. Schluss mit unserer "offenen Arbeit", nichts ging mehr. Wir lasen Erlasse und Papiere, ungewohnte Lektüre für uns, die wir sonst tagtäglich mit Kindern und Jugendlichen pädagogisch arbeiten. Doch dann stellten wir uns neu auf, wurden geradezu Pioniere einer neuen Sozialarbeit.

Wir entwickelten Social Media-Formate, für Facebook und Instagram, lernten dazu, produzierten erste kleine Filme, jetzt gibt es alle zwei Tage eine Live-Sendung, dank unserer Medienwerkstatt mit Christian Reich sind wir da sehr gut aufgestellt. Wir machen Koch-Shows, zeigen, wie sich Basteln lässt, am besten mit einfachen Sachen, die jeder zu Hause hat.

Wir telefonieren häufig mit Eltern, die wir von unseren Familienbildungsangeboten kennen. Sie haben viele Fragen und Sorgen, sind oft unsicher, wollen sprechen: Müssen wir jetzt Lehrer sein? Das kann ich doch gar nicht, oder? Wie geht das Leben weiter? Wir nehmen uns Zeit, sprechen Mut zu, helfen mit konkreten Hinweisen.

Die Kinder und Jugendlichen, die zu uns kommen, sind zwischen sieben und 22 Jahre alt. Meist kommen sie aus den Stadtteilen hier in Ostelbien, wie wir in Magdeburg sagen. Freude darüber, dass die Schulen geschlossen sind, gab es kaum - sie sehnen sich vielmehr nach gewohnten Strukturen: Freunde treffen, Sport und Bewegung. Sie empfinden große Einschränkungen.

Wir tun alles dafür, dass die Stimmung einigermaßen positiv bleibt, auch wenn Spannungen zunehmen. Und wir haben noch ein konkretes Angebot: Unter der Überschrift "Nachbarschaftshilfe Ostelbien" bieten wir gemeinsam mit ehrenamtlichen Kräften Hilfe an, z. B. bei Einkäufen oder beim Ausführen von Hunden.

So erreicht man Nicole Friedrichsen und kommt mir ihr ins Gespräch:  Tel. 0391 / 8185825 oder 0157 / 34363225 oder per Mail: nicole.friedrichsen@caritas-rvmd.de - Auf Facebook und Instagram geht es so weiter: www.facebook.com/happystationMD - www.instagram.com/happystationMD

  • Ansprechpartner
Zentralreferat für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit / Fundraising Stefan Zowislo
stefan.zowislo@caritas-magdeburg.de
Mehr Informationen


Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 3,9 MB

Plakat Caritas ist da

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2021