Klinefelter-Syndrom
Erläuterung des Karnkheitsbildes
Das Klinefelter-Syndrom ist eine angeborene, numerische Chromosomenabweichung bei Männern/Jungen. Die Betroffenen haben ein zusätzliches X-Chromosom, so dass sich statt des regulären Chromosomen-Satzes 46, XY der Satz 47, XXY ergibt. Etwa jeder 500. Mann/Junge ist hiervon betroffen. Es bleibt oft lange unerkannt, da das Sydrommit verschiedenen Symptomen einhergeht, die nicht unmittelbar dem Klinefelter-Syndrom zuzuordnen sind und Ärzte oft nicht ausreichend sensibilisiert sind.
Anliegen der SHG
Wir wollen Menschen mit dem Klinefelter-Syndrom und deren Angehörige unterstützen. Betroffene und deren Angehörige sollen das Gefühl haben, dass sie nicht allein sind.
Arbeit der SHG
Die Deutsche Klinefelter-Syndrom Vereinigung e.V. (DKSV e.V.) wurde 1992 gegründet und berät auf Bundesebene als ehrenamtliche Selbsthilfe-Organisation. Wir leisten Aufklärungsarbeit; zwischen den Menschen sollen Informationen weitergegeben werden. Wir bieten eine Plattform zum Austausch über eigene Gedanken und Gefühle. Dabei werden medizinische Fachinformationen vermittelt. Es gibt Hilfestellung bei der Beantragung von staatlichen Leistungen/Integration in der Schule und Berufswelt.
Termine- Datum, Uhrzeit und Treffpunkt
06.09.2025 von 11-15 Uhr im Ökozentrum und Institut Magdeburg Sachsen-Anhalt e.V.