Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Dachmarke
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung und Hilfen
  • Beratung und Begleitung
  • Selbsthilfe
  • Junge Selbsthilfe
Header_Gruppenbild
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden

Junge Selbsthilfe

Selbsthilfegruppen im Alter von 18 bis 35 Jahren

Junge Selbsthilfe

Kennst du das? Dich beschäftigt seit Wochen, Monaten und Jahren ein bestimmtes Thema? Du hast niemanden mit dem DU dich darüber austauschen kannst, geschweige denn, der dir eventuell weiterhelfen könnte?

Vom Hören sagen, denkst du, dass Selbsthilfegruppen sich nur in "langweiligen" Stuhlkreisen treffen und meistens nur von "älteren" Menschen in Anspruch genommen werden.

Überzeuge Dich doch vom Gegenteil und besuche eine unserer vielen jungen Selbsthilfegruppentreffen.

Du bist zwischen 18 und 35 Jahren und dich beschäftigen Themen wie z.B. Ängste und Zwänge, Sozialphobie, Essstörungen oder andere psychische Erkrankungen und vieles mehr. Dann ist die Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen (KOBES) genau der Ort mit den richtigen Ansprechpartnern*innen für dich.

Die KOBES betreut und berät ca. 130 Selbsthilfegruppen in Magdeburg. Das engagierte Team nimmt regelmäßig an öffentlichen Veranstaltungen teil und repräsentiert somit ihre Selbsthilfegruppen. Wichtig hierbei ist es, dass die Menschen das Klischee der Selbsthilfegruppenarbeit auflösen, die Selbsthilfe hat weitaus mehr zu bieten, als Kaffee und Kuchen.

Wenn Du dich bis zum jetzigen Punkt weiterhin für dieses Thema interessierst, dann kommt hier noch eine kurze Zusammenfassung, was die "junge Selbsthilfe" überhaupt ist und an welchen Zielen wir gemeinsam mit Dir und anderen Menschen arbeiten möchten.

Die Junge Selbsthilfe ist bundesweit ein zentrales Thema und entscheidend für den Fortbestand der Selbsthilfe in verschiedenen Formen. Nicht nur ein beständiges Werben neuer Mitglieder*innen, sondern auch, das Finden und Entwickeln von, der heutigen Zeit angepassten Kommunikations- und Anspracheformen, sind zentrale Punkte in der Selbsthilfe für junge Menschen. Diese Zielgruppe hat andere Interessen und einen womöglich anderen Umgang mit ihren Erkrankungen und Einschränkungen. Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die wir zusammen mit den jungen Menschen erörtern und beleuchten wollen. Die Junge Selbsthilfe soll attraktiver und spannender werden. In Zusammenarbeit mit den bereits bestehenden jungen Gruppen, wollen wir herausfinden was diese benötigen, um ihre Mitglieder*innen zu halten, neue zu gewinnen und sich in der Struktur der Selbsthilfe zu verorten. Wir wollen mit den Gruppen zusammen die Arbeit in der "jungen Selbsthilfe" inhaltlich stärken und die Gruppensprecher*innen kompetent und ergebnisorientiert in ihrer Arbeit schulen und begleiten.

Das Projekt "Junge Selbsthilfe" wird gefördert durch die Krankenkasse Mobil in Kooperation mit dem Caritas-Sozialverbund gGmbH Magdeburg.

Ihr findet uns auch auf Instagram: KOBES (@selbsthilfekontaktstelle_md) • Instagram-Fotos und -Videos



 

  • Ansprechpartnerin
Alina Nicklas
B.A. Soziale Arbeit
+49 391 28 92 10 62
+49 391 28 92 10 62
jungeselbsthilfe@caritas-rvmd.de
Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen
Breiter Weg 251
39104 Magdeburg

Öffnungszeiten

Mo: 9.00 - 12.00 & 13.00 bis 15.00 Uhr
Di: 9.00 - 12.00 & 13.00 bis 16.00 Uhr
Mi: 9.00 - 12.00 & 13.00 bis 15.00 Uhr
Do:       
9.00 - 12.00 & 13.00 bis 16.00 Uhr
Fr: nach Vereinabrung

Anfahrt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Instagram

Facebook