Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Dachmarke
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      •  
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
Stellungnahme

Caritas fordert sicheres Aufenthaltsrecht für Opfer von Menschenhandel

Die Caritas fordert schnell ein Aufenthaltsrecht für Opfer von Menschenhandel unabhängig von einer Aussage in einem Strafverfahren und macht dazu konkrete Vorschläge.

Erschienen am:

08.02.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

Am 8.Februar hat die Arbeitsgruppe gegen Menschenhandel der Deutschen Bischofskonferenz, der auch der Deutsche Caritasverband angehört, einen Vorschlag für ein Aufenthaltsrecht für ausländische Opfer von Menschenhandel unabhängig von einer Aussage in einem Strafverfahren veröffentlicht. Hintergrund ist, dass die Opfer von Menschenhandel und von Arbeitsausbeutung nach geltendem Recht nur dann eine Aufenthaltserlaubnis bekommen, wenn sie bereit sind in einem Strafprozess gegen die Täter:innen auszusagen. Das setzt die Opfer unter Druck und sie sind davon abhängig, dass es überhaupt zu einem (der seltenen) Verfahren kommt, um Schutz zu erlangen. Damit wird auch verhindert, dass sie Perspektiven entwickeln und es besteht ein hohes Risiko, dass sie erneut Opfer werden. Ausländische Opfer von Menschenhandel benötigen daher ein sicheres Aufenthaltsrecht und Zugang zu sozialen Leistungen.

Die Regierungsparteien haben in ihrem Koalitionsvertrag ein solches Aufenthaltsrecht angekündigt. Derzeit gibt es Hinweise, dass dies erst 2024 realisiert werden soll. Aus Sicht der Menschen, die jetzt Opfer von Menschenhandel und damit Opfer eines schwerwiegenden Verbrechens sind und sich darauf befreien können, ist es unverständlich, warum das so lange dauern soll. Der Deutsche Caritasverband hofft deshalb, dass es bald zu einer Verbesserung der rechtlichen Situation der Opfer von Menschenhandel kommt.

In der Arbeitsgruppe gegen Menschenhandel sind neben dem Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und dem Katholischen Büro in Berlin der Deutsche Caritasverband, die Deutsche Kommission Justitia et Pax, Missio, die Malteser, Renovabis, Solwodi, IN VIA und das Fraueninformationszentrum Stuttgart vertreten. Vorsitzender ist seit 2018 Weihbischof Ansgar Puff (Köln).

Autor/in:

  • Dr. Elke Tießler-Marenda
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 2,9 MB

Aufenthaltsrecht für Opfer von Menschenhandel

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025