Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Dachmarke
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header_Gruppenbild

Happy People (dt. glückliche Menschen)

Alkoholabhängigkeit

Erläuterung des Krankheitsbildes:

  • Suchtkriterien der WHO
  • nachlassen anderer Vergnügen/ Interessen
  • Alkoholkonsum wird trotz schädlicher Folgen für den Betroffenen weitergeführt
  • starker Wunsch bzw. Zwang weiter zu konsumieren
  • Toleranzentwicklung/ Dosissteigerung
  • Kontrolle über die getrunkene Menge, Beginn und Ende des Trinkens geht verloren
  • Entzugserscheinungen entstehen

Anliegen der SHG:

In Deutschland sind ca. 1,3 Mio. Menschen von der Alkoholabhängigkeit betroffen. 20.000 Betroffene sterben pro Jahr an den direkten und indirekten Folgen dieser Krankheit. 15% dieser Menschen begehen Suizid. Die Rückfallquote liegt bei 70-80%. Für die Angehörigen der Betroffenen sind diese Zahlen besonders erschreckend. Die Frage nach der Möglichkeit eines Hilfsangebotes wird daraus besonders deutlich. Die SHG "Happy People" (zu deutsch. "glückliche Leute") möchte den Angehörigen von Alkoholkranken helfen und ihnen wieder Mut zusprechen, kraftvoller und unabhängiger mit ihrem Partner umzugehen.

Arbeit der SHG:

Durch die Sucht des Partners ist oft eine Co-Abhängigkeit zu verzeichnen. Frau Ribal kennt sich in dieser Thematik gut aus, da sie Vorträge über Suchterkrankungen hält, die betriebliche Suchtkrankenhilfe bei ihrem Arbeitgeber vollzieht und im sozialen Projekt "Saftladen" als ehrenamtliches Mitglied in der Suchtkrankenhilfe (Klärung der Frage: Bin ich süchtig?) tätig ist sowie als Suchtberaterin die Angehörigengruppe im sozialen Projekt "Saftladen" seit 28.07.2017 betreut.

Ein Austausch unter Angehörigen ist dahingegen sinnvoll, da auch diese Menschen eine Menge durchgemacht haben. Ihr Leid oder ihre Erfahrungen aufzufangen oder den Tod eines geliebten Menschen zu verkraften ist nicht einfach. Fragen wie: "Was kann ich tun? / Wie kann ich einem "nassen" Alkoholkranken Menschen helfen?" werden daraus deutlich. In der Gruppenstunde werden Wahrnehmungen, Lebenseinstellungen und das weitere Handeln besprochenen.

Treffpunkt: 

"Saftladen" im Bürgerhaus "Alte Schule" in Salbke, Greifenhagener Straße 7, 39122 Magdeburg,

Termine: 

alle 14 Tage Freitags um 15.30 Uhr


  • Kontakt
"Saftladen" im Bürgerhaus "Alte Schule"
Greifenhagener Straße 7
39122 Magdeburg
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025