Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Dachmarke
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header_Gruppenbild

DaMigra

Unterstützung für Frauen mit Fluchterfahrung

Das Ankommen in Deutschland birgt viele Herausforderungen. Fehlendes Wissen zu wichtigen Schutz- und Beratungsangeboten, gesellschaftsrelevanten Institutionen und dem hiesigen Bildungs- und Arbeitsmarkt erschweren die gesellschaftliche Teilhabe von geflüchteten Frauen.

Mit dem Projekt ‚Füreinander da!‘ wollen wir eine solidarische Atmosphäre für Frauen mit Fluchterfahrung in Deutschland schaffen, in der sie sich durch Wissensaneignung und Austausch selbst ermächtigen und Netzwerke auf- und ausbauen können. Das gilt für Frauen mit oder ohne Kinder, verheiratet oder ledig, mit Behinderungen oder ohne, Teenager oder auch ältere Frauen, die seit vielen Jahren oder erst seit ein paar Tagen in Deutschland leben: Wir sind für alle da.

Ein Kooperationsprojekt mit Abá e.V. und BeReshith e.V.

DaMigra führt das Projekt in Kooperation mit zwei Migrantinnenselbstorganisationen auf lokaler Ebene in Frankfurt (Abá e.V.) und in Magdeburg (BeReshith e.V.) durch.

Abá e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Frankfurt am Main, der sich für Menschenrechte, Kulturaustausch und gesellschaftliche Teilhabe in Deutschland einsetzt.

BeReshith e.V. ist ein Netzwerk und Verein jüdischer Frauen in Magdeburg, das Solidarität zwischen Frauen und das Selbstbewusstsein von Frauen stärken möchte, sowie durch allgemeine Sozial- und Lebensberatung Migrantinnen und ihre Familien in ihrer sozialen Teilhabe unterstützt.

Informiert, empowert, vernetzt

Im Rahmen des Projekts sollen geflüchtete Frauen in Frankfurt und Magdeburg mithilfe von Informationsveranstaltungen, offenen Austausch- und Begegnungsräumen und mehrsprachigen Informationsmaterialien über ihre Rechte und Möglichkeiten informiert, empowert und in dem Aufbau von eigenen Netzwerken bestärkt werden. Ziel ist es, ihnen ein sicheres und solidarisches Ankommen zu ermöglichen. Frauen mit Fluchterfahrung werden darin bestärkt, ein selbst bestimmtes Leben zu führen.

Damit wird zugleich auf die von ihnen erlebte Mehrfachdiskriminierung aufmerksam gemacht. Denn Frauen mit Fluchterfahrung erleben mehrfache Diskriminierungen und vielfache strukturelle Zugangsbarrieren: Zum Beispiel als Menschen, die geflüchtet sind, als Frauen, als von Armut Betroffene, als queere Personen oder als Menschen mit Behinderungen. ‚Füreinander da!‘ baut diese Barrieren ab und setzt erste bedeutsame Maßnahmen für mehr gesellschaftliche Teilhabe im Bereich Bildung, Gesundheit und Arbeit um.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Kontakt:

BeReshith e.V. Immermannstraße 19,

39108 Magdeburg,

Tel.:0391-7274845

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  DaMigra

DaMigra

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025