Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Dachmarke
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header_Gruppenbild

Adipositiv

Selbsthilfegruppe Adipositas

Willkommen in unserer Selbsthilfegruppe für adipöse Menschen!

 

Unser Zusammenschluss bietet einen sicheren Raum, in dem wir uns austauschen, inspirieren und ermutigen können. Eines der zentralen Themen in unserer Gruppe ist die Ernährung. Wir teilen nicht nur Rezepte, sondern tauschen auch Tipps und Tricks aus, wie wir gesunde Mahlzeiten zubereiten und unseren Körper mit nährstoffreichen Lebensmitteln versorgen können. Von leckeren Salaten über schmackhafte Smoothies bis hin zu köstlichen Hauptgerichten - wir unterstützen uns gegenseitig auf dem Weg zu einer ausgewogenen Ernährung.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Treffen ist der regelmäßige Austausch über unsere Erfahrungen und Herausforderungen. Wir ermutigen uns gegenseitig, unsere Ziele zu verfolgen und auf dem Weg dorthin nicht aufzugeben. Durch den Austausch von Geschichten und dem Hören der Erfolge anderer Mitglieder werden wir darin bestärkt, dass eine positive Veränderung möglich ist.

Für einige von uns ist eine Operation eine Option, um langfristig Gewicht zu verlieren. In unserer Selbsthilfegruppe diskutieren wir verschiedene Operationsvarianten und teilen Informationen über die Vorbereitung und den Prozess einer solchen Operation. Wir unterstützen uns gegenseitig während des gesamten Vor- und Nachsorgeprozesses, um sicherzustellen, dass wir die bestmögliche Betreuung erhalten und eine gesunde Genesung erleben.

Unsere Gruppe geht jedoch über die rein körperliche Gesundheit hinaus. Wir erkennen an, dass Übergewicht auch emotionale und psychische Auswirkungen haben kann. Daher bieten wir Unterstützung und Ressourcen für die Bewältigung dieser Aspekte des Übergewichts. Wir ermutigen zur Selbstliebe, zur Stärkung des Selbstbewusstseins und zum Aufbau eines positiven Körperbildes.

Letztendlich ist unsere Selbsthilfegruppe ein Ort des Miteinanders, des Lernens und der gegenseitigen Unterstützung. Wir glauben fest daran, dass wir gemeinsam stark sind und dass wir unser Ziel, ein gesünderes Leben zu führen, erreichen können. Unabhängig davon, wo jeder von uns auf seiner Reise steht, finden wir in unserer Gruppe Verständnis und Ermunterung.

Wenn auch du nach einer Gemeinschaft suchst, die dich auf deinem Weg zu einem gesünderen Lebensstil begleitet, lade ich dich ein, unserer Selbsthilfegruppe für adipöse Menschen beizutreten. Gemeinsam können wir die Herausforderungen angehen, Ressourcen teilen und uns gegenseitig dabei unterstützen, unser bestes Selbst zu sein.

 

  • Kontakt
Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen - KOBES
Breiter Weg 251
39104 Magdeburg
0391 28 92 10 62
0151 61 70 92 23
0391 28 92 10 62 0151 61 70 92 23
kontakt-kobes@caritas-rvmd.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Logo Adipositiv

Logo Adipositiv

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025