Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
;
Spenden für Tafelläden Baden-Württemberg

Wenn das Geld nicht reicht, um satt zu werden

Spenden

Ihre Spende hilft!

Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
IBAN: DE10 3702 0500 0001 7088 01
Swift-BIC: BFSW DE33 XXX

Jetzt direkt spenden
  • Beschreibung
Beschreibung

„Es ist nicht so schlimm, dass ich keine Schokolade haben kann. Hauptsache, wir haben etwas zu essen.“ Wenn das ein achtjähriges Kind sagt, dann ist das sehr berührend. Denn bei uns in der Diözese soll niemand hungern – und Kinder schon gar nicht.

„Wir gehen mit dem Geld, was uns gespendet wird, sehr, sehr sparsam um. Alles andere würde nicht zu einem CARIsatt-Tafelladen passen, als sparsam zu wirtschaften, so wie es unsere Kunden auch tun müssen.“ Susanne Pfeffer, Mitarbeiterin im CARIsatt-Tafelladen

Dennoch tun sie es. Die Zahl armer Menschen nimmt auch in unserer reichen Region von Tag zu Tag zu. Viele von ihnen haben kaum mehr Geld, um sich ausreichend Lebensmittel kaufen zu können. Es sind Menschen, die über viele Jahre keine Arbeit finden trotz aller Bemühungen. Es sind alte Menschen, deren Rente zu klein ist. Es sind Familien aus fremden Ländern, die bei uns Obdach und Schutz suchen.

Die CARIsatt-Tafelläden ermöglichen diesen Menschen in Not, ihr "täglich’ Brot" zu kaufen. Zu Preisen, die viel niedriger sind als im Supermarkt. Es sind Lebensmittel, die von örtlichen Bäckereien und Supermärkten gespendet werden - weil sie vom Vortag oder weil sie einfach "nicht mehr so schön" sind.

Damit sind die CARIsatt-Läden eine kostbare Hilfe für Menschen in Not. Die Ladenlokale, in denen die Tafelläden untergebracht sind, kosten jedoch Miete. Das Auto, das die Lebensmittelspenden abholt, fährt nur mit Benzin. Brot und Brötchen brauchen eine Tüte und auch Tiefkühltheken müssen einmal repariert werden.

Damit die Tafelläden auch in Zukunft ihre Türen für bedürftige Menschen öffnen können, brauchen wir deshalb Unterstützung. Jeder Euro hilft armen Menschen dabei, satt zu werden.

30 Euro reichen für 600 Papiertüten, in denen Brot und Brötchen vom Vortag verpackt werden.

Mit 50 Euro sorgen Sie dafür, dass ein Tafelladen einen Tag lang geöffnet sein und Not lindern kann.

80 Euro genügen für eine Tankfüllung, damit die Spenden der Supermärkte und Bäcker vom CARIsatt-Wagen abgeholt werden können.

 

Jetzt direkt spenden
  • Projektträger
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025