Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
Äthiopien | Äthiopien

Vorbereitet auf die Launen der Natur

Jetzt spenden
Äthiopien | Äthiopien

Vorbereitet auf die Launen der Natur

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Rhythmus des Klimas ist ein großes Problem im östlichen Äthiopien. Lange Trockenperioden werden hier nur unterbrochen von intensiven Regenfällen. Ein Projekt der Caritas bestärkt die Menschen dabei, die Launen des Wetters für sich auszunutzen.

Michael Patrick Kelly im ProjektMichael Patrick Kelly betrachtet mit dem Projektleiter das neue Wasserrückhaltebecken.Caritas international

Die Dürren im Osten Äthiopiens können kaum noch als einzelne Katastrophen angesehen werden. Sie sind vielmehr schon fast ein Dauerzustand. Wenn es hier regnet, dann oft ohne Pause. Der trockene Boden kann die Wassermassen nicht aufnehmen, und aus der Dürre wird eine Flut.

Im Jahr 2016 erhöhte das Wetterphänomen El Niño die Wahrscheinlichkeit überproportionaler Regenfälle, in der sonst eher gemäßigten äthiopischen Regenzeit von Februar bis Mai. Im April und Mai 2016 wurden über 290.000 Menschen durch schwere Regenfälle und Fluten vertrieben. Die Familien, die bereits in ihre Heimat zurückkehren konnten, sind oft auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Trotzdem sind die Tage, in denen kein Tropfen fällt, im Verlauf des Jahres deutlich in der Mehrheit. Ein massives Problem für die vielen Kleinbauern mit ihren Viehherden. Um diesem Zustand entgegenzuwirken, hat die Caritas mit dem Hararghe Catholic Secretariat (HCS) – ein Partner, der große Erfahrungen in diesem Bereich vorweisen kann – vor drei Jahren ein Projekt gestartet, das die Lebensgrundlage dieser Menschen verbreitern sollte. Mit einem ausgeklügelten Bewässerungssystem wird das Wasser aus Flussläufen für landwirtschaftliche Produktionsflächen nutzbar gemacht. Die dort angebauten Produkte werden schließlich auf lokalen Märkten verkauft.

Grüne Oasen in roter Landschaft

Die Initialzündung für das Projekt gab der Popsänger Michael Patrick Kelly, nachdem er 2012 die Projekte von Caritas international in Äthiopien besuchte. Rund 600 Personen, überwiegend ehemalige Nomaden, werden mit dem Projekt erreicht. Sie profitieren doppelt: einerseits ernähren sie sich seither besser und ausgewogener. Andererseits verkaufen sie ihre Produkte auf den lokalen Märkten und haben damit eine Möglichkeit, ein Einkommen zu generieren.

Rind an der TränkeMit Hilfe von Bewässerungssystemen können die Kleinbauern ihr Land nutzbar machen.Caritas international / Christoph Gödan

Rund 21 Hektar haben sich durch die Bewässerung in „grüne Oasen“ inmitten der roterdigen Landschaft entwickelt. Für das System errichteten die lokalen Partner unter anderem einen Kleinstaudamm in einem Flusstal. Zudem bauten sie eine Wasserzisterne für Hunderte Kubikmeter Wasser. Hinzu kommen zahlreiche Gräben und Wasserleitungen.

Der Umgang mit den Bauern erfolgt partnerschaftlich. Sie bekommen nicht nur ein fertiges und funktionierendes landwirtschaftliches System vorgesetzt. Sie werden auch regelmäßig darin geschult, wie sie die Bewässerungsanlage zu bedienen haben. So, dass die Nachhaltigkeit gewährleistet wird und es keine Verschwendung von Wasser zum Nachteil anderer gibt. Unterstützung leisten Fachleute. So kommt Hilfestellung unter anderem von Ingenieuren und Wassertechnikern.

Weitere Informationen

Michael Patrick Kelly bei der Begrüßung mit einigen Dorfbewohnern. Reportage

Michael Patrick Kelly zu Gast in seinem Hilfsprojekt in Äthiopien

Vor vier Jahren hatte Michael Patrick Kelly die Idee zu einer Benefiztournee für die Betroffenen der Hungersnot in Ostafrika. Mit den Konzerterlösen startete er gemeinsam mit Caritas international ein Hilfsprojekt, mit dem mehr als 600 Menschen langfristig vom Hunger befreit werden konnten. Nun war er in Äthiopien, um sie zu besuchen.

nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025