Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
;
Spendenprojekt

Caritas hilft Kindern mit traumatherapeutischer Beratung

Spenden

Ihre Spende hilft!

Caritas Ulm-Alb-Donau
Spendenzweck: "Flüchtlingshilfe"
IBAN: DE65630500000000026541
Swift-BIC: SOLADES1ULM

Jetzt direkt spenden
  • Beschreibung
Beschreibung

Damit sie ihre Traumata überwinden – die traumatherapeutische Beratung der Caritas Ulm hilft geflüchteten Kindern.

Damit sie ihre Traumata überwinden – die traumatherapeutische Beratung der Caritas Ulm hilft geflüchteten Kindern. Die Jungen und Mädchen fassen Vertrauen und können ihre traumatischen Erfahrungen verarbeiten, die sie vor und während der Flucht erlitten haben.

Kinder aus Syrien, dem Irak, aus Afghanistan, der Ukraine und vielen anderen Ländern haben Krieg und Gewalt am eigenen Leib gespürt. Die Erlebnisse haben Spuren hinterlassen. Schlafstörungen, Depressionen, Angstzustände sind oft die Folgen.

In verschiedenen Therapieangeboten können sie das Geschehene verarbeiten und für sich abschließen. In der Kunsttherapie malen die Kinder oder stellen Figuren aus Ton her. So können sich die Kinder ihrem Inneren öffnen. Vier für die kunsttherapeutische Arbeit geschulte ukrainische Dolmetscher sind bei den Treffen immer dabei. So können die Kinder in ihrer Muttersprache sprechen und es fällt ihnen leichter, die Gefühle in Worte zu fassen.

Weitere Informationen zur Migrationsberatung in Ulm finden Sie hier.

Jetzt direkt spenden
  • Projektträger
  • Kontakt
Caritas Ulm-Alb-Donau
Olgastraße 137
89073 Ulm
+49 731 2063-0
+49 731 2063-0
info@caritas-ulm-alb-donau.de
www.caritas-ulm-alb-donau.de
Hansjörg Ludwig
Leiter Migration
+49 731 2063-36
+49 731 2063-36
ludwig@caritas-ulm-alb-donau.de
www.caritas-ulm-alb-donau.de
Caritas Ulm-Alb-Donau
Olgastraße 137
89073 Ulm

Weitere Informationen zum Thema

Links

Webseite Fachbereich Migration der Caritas Ulm

nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025