Mindestens 51 Tote und 900 Verletzte sind laut dem albanischen Verteidigungsministerium zu beklagen, weitere 4.000 Menschen sind über Nacht obdachlos geworden. Die Caritas Albanien - eine langjährige Partnerorganisation von Caritas international - hat umgehend mit der Nothilfe begonnen und verteilte bereits am Tag des Erdbebens Nahrungsmittel, Trinkwasser und Decken.
Die albanische Caritas ist eng mit der Kirche vernetzt - gemeinsam wurden diverse Kirchen- und Caritasgebäude im Eiltempo in Notunterkünfte umgewandelt. 250 Menschen, deren Zuhause durch das Erdbeben zerstört wurde, finden hier einen sicheren Unterschlupf. Die Caritas beteiligt sich auch an den Kosten, die durch die Versorgung der Menschen entstehen.
Auch Nothilfegüter, zum Beispiel Nahrungsmittel, Trinkwasser, Matratzen, Decken und warme Kleidung werden weiterhin verteilt.
Die Caritas Albanien versorgt die Menschen mit Mahlzeiten, Trinkwasser und wärmenden Decken.Foto: Tobias Nölke / Caritas Österreich
Caritas international stellt 50.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung - diese werden neben Nothilfemaßnahmen und Wiederaufbau auch für die psychologische Begleitung verwendet. Denn das jüngste Erdbeben war bereits das Dritte in einer Reihe von, in Stärke und Auswirkungen immer heftigeren, Erdbeben. Die psychische Belastung der Menschen ist dementsprechend hoch.
Dezember 2019