Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
;
Frankfurt Hessen

Schwimmkurs-Paten gesucht

Spenden

Ihre Spende hilft!

Caritasverband Frankfurt e. V.
Spendenzweck: "Schwimmkurs"
IBAN: DE62 5502 0500 3818 0343 00
Swift-BIC: BFSWDE33MNZ

Jetzt direkt spenden
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Zahlen der Schwimmverbände zeigen: Immer weniger Kinder können schwimmen. Dabei macht Schwimmen großen Spaß und ist lebenswichtig. Sie können mithelfen, dass in der Kindertagesstätte „Alte Villa“ alle Kinder schwimmen lernen.

Eine Gruppe von Kindern mit einem Lehrer im Schwimmbecken, die gemeinsam schwimmen und Spaß haben.Schwimmen lernen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch lebenswichtig.Gabriele Kappel, Frankfurt

Etwa ein Drittel der Schulanfänger(innen) kann nicht schwimmen, stellte die Deutsche Gesellschaft für Lebensrettung fest. Auch bei älteren Kindern wird die Fähigkeit zu Schwimmen seltener. In vielen Schulen fehlen qualifizierte Lehrkräfte für den Schwimmunterricht.

Hinzu kommt, dass sich immer weniger Städte und Gemeinden die klassischen Schwimmhallen leisten können. Stattdessen entstehen Spaßbäder, in denen die Schwimmausbildung schwieriger ist, weil die Wassertiefe nur 80 cm beträgt.

Nun sind Eigeninitiativen gefragt, um auf den Missstand hinzuweisen und die Kinder beim Schwimmen lernen zu unterstützen. Gabriele Kappel, Leiterin der Kindertagesstätte "Alte Villa" in Frankfurt, hat sich seit zehn Jahren dem Schwimmunterricht verschrieben. Ihr Ziel: Alle Schulanfänger, die die Obhut der "Alten Villa" verlassen und eingeschult werden, sollen schwimmen können.

Das Seepferdchen erwerben helfen

In den vergangenen Jahren konnte sie für rund 280 Kinder Schwimmkurse im Höchster Schwimmbad organisieren. Die meisten Kinder haben dort das Schwimmabzeichen "Seepferdchen" erworben. Sie können nun schwimmen und diesen Sport für sich weiter entwickeln und sogar in ihre Familien tragen.

Rechtzeitig zum neuen Schuljahr plant Gabriele Kappel den nächsten Kurs und sucht wieder nach "Schwimmkurs-Paten" - private Spender, die es Kindern ermöglichen teilzunehmen, obwohl deren Familien den Geldbetrag für den Kurs nicht aufbringen können. Die Kosten für einen 12-stündigen Kurs betragen 85 Euro pro Kind. Manche Kinder brauchen zwei Kurse, bis sie sicher schwimmen können.

Wir bitten Sie deshalb um Ihre Spende. Werden Sie "Schwimmkurs-Pate" und helfen Sie mit, dass alle Kinder mitmachen können.

Jeder Betrag hilft!

  • mit 85 Euro unterstützen Sie ein Kind beim Schwimmen lernen
  • mit 850 Euro sorgen Sie dafür, dass alle Kinder eines Jahrgangs schwimmen lernen.

Ansprechpartnerin: 

Gabriele Kappel, Kindertagesstätte Alte Villa, Emmerich-Josef-Straße 1, 65929 Frankfurt, Telefon: 069 - 306761, E-Mail: Kita.altevilla@caritas-frankfurt.de

Jetzt direkt spenden
  • Projektträger
  • Kontakt
Caritasverband Frankfurt e. V.
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt
069 29 82 0
069 29 82 16 6
069 29 82 0
069 29 82 16 6
069 29 82 16 6
info@caritas-frankfurt.de
http://www.caritas-frankfurt.de
Michaela Jacobsohn
Stabsstelle Fundraising
069 29 82-195
069 29 82-195
michaela.jacobsohn@caritas-frankfurt.de
Caritasverband Frankfurt e. V.
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mannheim Projekt "Kisiko"

Ferienspaß ist für alle Kinder da

Projekt Traumatherapie

Gruppentherapie für traumatisierte Flüchtlingsjungen

Karlsruhe IN VIA-Projekt

Hilfen für Arbeitsmigrantinnen in Not

nach oben
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025