Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Dachmarke
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
Jahresrückblick

Jahresrückblick 2024

Jetzt spenden
Jahresrückblick

Jahresrückblick 2024

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
  • Beschreibung
Beschreibung

2024 war ein Jahr, das uns sehr berührt hat. Neben den anhaltenden Kriegen in der Ukraine und in Palästina haben Naturkatastrophen unfassbares Leid verursacht. Was wir aber auch erlebt haben: Riesige Solidarität, Hilfsaktionen und beachtliche Spendensummen. Wir möchten uns bei Ihnen bedanken für Ihr Vertrauen und dafür, dass Sie uns 2024 mit Ihren Spenden ermöglicht haben, notleidenden Menschen zu helfen. Gemeinsam konnten wir im Leben vieler Menschen auf der ganzen Welt einen Unterschied machen.

Bei Caritas international haben wir auf die Bilder des vergangenen Jahres zurückgeblickt. Diesen Rückblick möchten wir gerne mit Ihnen teilen. Kommen Sie mit uns auf eine Bilderreise durch das vergangene Jahr, entdecken Sie erstaunliche Fakten und begegnen Sie inspirierenden Menschen und ihren Geschichten.

Januar

Unser Kreuz hat keinen Haken

Unter diesem Motto demonstrieren wir für Solidarität, für Menschenrechte, für Hoffnung, gegen Hass und Hetze.

Weitere Infos

Text)Demonstration gegen Rechtsextremismus in FreiburgFoto: Bildung neu denken

Februar

Winterhilfe im Erdbebengebiet

In Syrien und in der Türkei sind tausende Menschen auch ein Jahr nach dem Erdbeben obdachlos. Im kalten Winter stehen wir ihnen bei, verteilen Winterjacken und bauen Wohncontainer.

Weitere Infos

Kinder im Erdbebengebiet haben von Caritas Winterjacken erhalten.Foto: Olive Branch

Februar

Im Kongo ist die Stadt Goma eingekesselt

Die Konflikte rund um die ostkongolesische Stadt Goma spitzen sich zu. Die Kämpfe zwischen Rebellengruppen treiben hunderttausende Menschen in die Flucht. In Goma leisten wir Nothilfe in den riesigen Flüchtlingscamps, verteilen Wasser, Nahrung und leisten medizinische Hilfe.

Weitere Infos

Caritas leistet Nothilfe in den Flüchtlingscamps in Goma: Eine Junge füllt einen Wasserkanister auf.Foto: Volker Gerdesmeier / Caritas international

März

Humanitäre Notlage in Gaza

Die humanitäre Krise im Gaza-Streifen dauert an und verschärft sich täglich. Hunderttausende Menschen suchen Schutz. Unsere Partner helfen, soweit es geht: Mit Wasser, Nahrungsmitteln und Notunterkünften.

Weitere Infos

Eine Mitarbeiterin der Caritas Jerusalem unterwegs im Kriegsgebiet.Foto: Caritas Jerusalem

April

Eine vergessene Krise im Sudan

Im Sudan tobt seit einem Jahr ein brutaler Bürgerkieg. Wir helfen im benachbarten Südsudan tausenden Flüchtlingen, die ihr Land aufgrund der kriegerischen Handlungen verlassen mussten.

Weitere Infos

Flüchtlingsboot aus dem Sudan auf dem Weg nach Malakal auf dem NilFoto: Philipp Spalek / Caritas international

Mai

Hilfen für Afghanistan

Die internationale Gemeinschaft hat Afghanistan aus dem Blick verloren – die Caritas nicht. Nach dem schweren Erdbeben 2023 stocken wir unsere Hilfen für die Betroffenen nochmal auf.

Weitere Infos

Ein Mann bei den Aufräumarbeiten rund um sein zerstörtes Haus im Dorf Khosh Robat.Foto: Chinar Media

Juli

Die grüne Dürre

Die Dürre in Ostafrika hat tausend Gesichter. Nach den extremen Trockenperioden der letzten Jahre wird es noch lange dauern, bis sich Menschen und Tiere erholt haben. Die Caritas in Äthiopien steht den Menschen im Kampf gegen die Folgen der Klimakrise bei.

Weitere Infos

Eine Frau holt Wasser an einem Wasserloch in Argane, ÄthiopienFoto: Marijn Fidder / Caritas international

September

Der Krieg hört nicht auf

Aufgrund der heftigen militärischen Angriffe Russlands auf die Region Pokrowsk in der Ukraine müssen tausende Menschen evakuiert werden. Die katastrophale Lage der Betroffenen erfordert dringende humanitäre Hilfe. Die Caritas Ukraine bereitet großflächig Evakuierungen der betroffenen Bevölkerung vor und verteilt Hilfsgüter.

Weitere Infos

In Poltawa verteilt die Caritas u. a. warme Mahlzeiten an die Menschen in der Region.Foto: Caritas Ukraine

September

Immer mehr Hochwasser

Im Juni trifft es Süddeutschland, im September Osteuropa und Ende Oktober dann Spanien: Dramatische Hochwasserereignisse zerstören ganze Regionen, Menschen verlieren ihr Leben. Die Caritas hilft in allen Ländern den Betroffenen der Flut.

Weitere Infos

Caritas-Helfer:innen verteilen Trinkwasser in Spanien.Foto: Caritas Spanien

Oktober

Eskalation im Libanon

Der Konflikt im Nahen Osten eskaliert. Auch im Libanon spitzt sich die Situation zu. Die Zivilbevölkerung leidet unter den Militärschlägen. Hunderttausende Menschen sind im Land vertrieben oder fliehen sogar nach Syrien. Die Caritas ist vor Ort und hilft. Sie und ihre vertrauenswürdigen lokalen Projektpartner im Libanon haben sich auf eine mögliche Eskalation des Konflikts vorbereitet und stehen jetzt an der Seite der notleidenden Zivilbevölkerung.

Weitere Infos

Helfer:innen der Caritas Libanon bringen Nahrungsmittel in ein Haus.Foto: Caritas Libanon

Dezember

Kind sein, frei sein!

Unter diesem Motto blicken wir zur Weihnachtszeit nach Kinshasa, der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo. Dort sind Kinder für Bagatelldelikte im Gefängnis Makala inhaftiert. Die Caritas hilft ihnen auf ihrem Weg in eine sichere und selbstbestimmte Zukunft.

Weitere Infos

Die Sozialarbeiterin Annie Milande (links) mit Winner, die sie in ihrer Zeit im Gefängnis und darüber hinaus unterstützt hat.Foto: Elisa Schinke / Caritas international

Dezember

Leise Hoffnung in Syrien

Nach 13 Jahren endet der Krieg in Syrien. Der Regimesturz sorgt für Erleichterung und Freude, doch trotz des Machtwechsels bleibt die Lage dramatisch: Über eine Million Menschen wurden im Zuge des Umsturzes vertrieben, 90 Prozent der Bevölkerung leiden Hunger und leben in bitterer Armut. Die Caritas steht den Menschen bei - und hilft.

Weitere Infos

Mitarbeiter der Organisation SARD verteilt Brot Foto: SARD / Caritas international

Dezember

Zwanzig Jahre nach dem Tsunami

Das letzte Ereignis in unserem Jahresrückblick stammt nicht aus dem Jahr 2024. Es ist nun 20 Jahre her: Der Tsunami von 2004, der damals über 200.000 Menschenleben forderte. Wir blicken anlässlich des Jahrestags zurück auf diese Katastrophe, auf unsere Hilfen in den Jahren danach und die heutige Situation in den betroffenen Regionen.

Weitere Infos

Das Ehepaar Shelton steht am Strand vor ihrem Fischerboot. Sie erhielten nach dem Tsunami Hilfe von der Caritas beim Wiederaufbau.Foto: Roar Media

 

Danke für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen im Jahr 2024! Nur dank Ihrer Spenden können wir weltweit lebensrettende Hilfe leisten.

 

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025