Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Dachmarke
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
;
Spendenprojekt Baden-Württemberg

Gemeinsamkeit stärkt

Spenden

Ihre Spende hilft!

Caritasverband Mannheim e.V.
Spendenzweck: "Flüchtlingshilfe"
IBAN: DE38670900000000888800
Swift-BIC: GENODE61MA2

Jetzt direkt spenden
  • Beschreibung
Beschreibung

Geflüchtete Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern wertvolle Zeit verbringen. Die erlebten Erfahrungen haben sie noch enger zusammengeschweißt, umso wichtiger ist es jetzt gemeinsame Stunden in friedlicher wohlwollender Atmosphäre zu verbringen.

Das Angebot für Eltern, meistens Mütter, mit Kindern ist wichtig, denn sie können nur an Beratungs- und Sprachangeboten teilnehmen, wenn eine Kinderbetreuung mit einhergeht. Eine Trennung versucht man zu vermeiden.  

Sprache ist eine wichtige Grundlage, damit Integration gelingen kann. Deshalb sollen auch bestehende Mutter-Kind-Angebote geöffnet werden für alle unabhängig von Herkunft und Nationalität. Gemeinsam stärken sie sich untereinander, Integration wird leichter.

Die geplante Angebotspalette ist vielseitig. Deutsch lernen für Kinder und Jugendliche ab dem Kindergarten- und Grundschulalter steht auf der Agenda, aktuell für jene die aus der Ukraine geflüchtet sind. Die Angebote werden spielerisch gestaltet. Es soll Spaß machen Deutsch zu lernen, durch gemeinsames Singen, spielen, basteln und bei Ausflügen in die Natur der Umgebung sowie die Stadt Mannheim zu erkunden. Daneben soll ein Mütter-Café stattfinden - als ein Ort, an dem die Frauen sich aussprechen und austauschen können, in der Nähe ihrer Kinder sind, aber dennoch Zeit für sich haben. Im Café wird eine Mitarbeiterin aus unserer psychologischen Beratungsstelle beratend zur Seite stehen.

Hier geht es aber nicht nur darum Deutsch zu lernen, sondern es gibt Tipps zu den Themen Gesundheit, Schulsystem, Ernährung, medizinische Vorsorgeuntersuchungen, Schuldenprävention, etc. Die Kinderbetreuung wird hier von Ehrenamtlichen oder Honorarkräften übernommen.

Für was Gelder benötigt werden:

  • Honorare (Sprachlehrkräfte, ggf. Kinderbetreuungskräfte)
  • Spielsachen (z. B. Bälle, Federballschläger, Picknick-Decken, Sandspielzeug, Bastelmaterial)
  • Ausflüge (z. B. Straba-Tickets, Eintrittsgelder für Parks, Museen)
  • Verpflegung (z. B. Getränke und Snacks)
  • Evtl. Raummiete für Angebote 
  • Fortbildungen, Supervision und Austauschtreffen mit Ehrenamtlichen

Jetzt direkt spenden
  • Projektträger
  • Kontakt
Caritasverband Mannheim e.V.
Abteilung Arbeit – Migration - Soziales | Koordination Hilfen für Flüchtlinge – Werkstatt Integration
D 6, 9 - 11
68153 Mannheim
www.caritas-mannheim.de
Johanna Roth
Koordination Hilfen für Flüchtlinge – Werkstatt Integration
+49 621 1783740
+49 1522 8871462
+49 621 1783740 +49 1522 8871462
johanna.roth@caritas-mannheim.de
www.caritas-mannheim.de
Caritasverband Mannheim e.V.
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025