Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
Krisen und Konflikte | Afrika

Hilfe für Geflüchtete in DR Kongo

Jetzt spenden
Krisen und Konflikte | Afrika

Hilfe für Geflüchtete in DR Kongo

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Krise im Osten des Kongo hält an. Millionen Menschen sind auf der Flucht und leben in Flüchtlingslagern. Die Versorgung in den informellen Siedlungen ist miserabel. Die Caritas Partnerorganisation hilft, unter anderem mit Trinkwasser, einer mobilen Klinik und Unterstützung für Frauen, die Gewalt erfahren haben.

Die Situation in der Demokratischen Republik Kongo zählt zu den schwersten humanitären Krisen in Afrika südlich der Sahara. Im Jahr 2024 benötigen mehr als 25 Millionen Menschen humanitäre Hilfe, das ist ein Viertel der Bevölkerung. Caritas international ist in mehreren Provinzen aktiv - unter anderem in Ituri, Nord-Kivu, Tanganyika und Kasai. Unsere Partnerorganisationen helfen dort, wo die Not am größten ist. Sie schließen mit ihren Hilfsmaßnahmen Lücken, wo die staatliche Versorgung versagt, und retten tagtäglich Menschenleben.

Die Lage in Nord-Kivu, im Osten des Kongo, ist besonders schlimm

Besonders groß ist die Not im Osten des Kongo, eine Region, die von brutalen Gewaltkonflikten heimgesucht wird. Insbesondere die Provinz Nord-Kivu ist seit der ersten Flüchtlingswelle, die sich im Zusammenhang mit dem Völkermord in Ruanda 1994 entwickelte, ein Epizentrum der Krise.

Mutter mit ihrem Kind im Camp GomaViele Mütter haben immer noch die Hoffnung, dass sie wieder in ihre Dörfer zurückkehren können und ihre Kinder in Frieden aufwachsen sehenFoto: Caritas international

Weitere Informationen

Reportage

Aktuelle Situation im Ostkongo

Die Kämpfe in Goma, im Osten der Demokratischen Republik Kongo, sind in der Nacht auf den 27. Januar dramatisch eskaliert. Die sogenannten M23-Milizen, die sich seit Jahren mit der kongolesischen Armee bekämpfen, haben weite Teile der Millionenstadt eingenommen. Die Caritas Goma bleibt vor Ort und versucht, Hilfe wieder aufzunehmen.

Die Straßen in Nordkivu sind zu einem erheblichen Teil sehr schlecht. Damit wird der Zugang zum Markt erschwert - die Ernährung ist nicht gesichert. Hintergrund

Zur politischen und humanitären Lage im Kongo

Trotz wertvoller Rohstoffe gehört die Demokratische Republik Kongo zu den ärmsten Ländern der Welt. Die politische Lage ist instabil, rebellierende Gruppen liefern sich blutige Gefechte - vor allem die Menschen im Osten des Landes leiden.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Diese Schule wurde zum Flüchtlingscamp umfunktioniert (Taylor Kakala/Caritas Congo) Flüchtlinge suchen Schutz in einer Schule (Taylor Kakala/Caritas Congo)

Kongo: Flucht 11/2012

Diese Schule wurde zum Flüchtlingscamp umfunktioniert

75 Kilometer nördlich von Goma. Im Gesundheitszentrum der Caritas Goma werden Verletzte verorgt (Caritas Goma) Behandlungstisch: Medizinische Hilfe der Caritas Goma (Caritas Goma)

Kongo Flucht 11/2012

75 Kilometer nördlich von Goma. Im Gesundheitszentrum der Caritas Goma werden Verletzte verorgt

Delphine ist mit ihren vier Kindern von Mushaki in ein Flüchtlingscamp in Goma geflohen (Taylor Kakala/Caritas Goma) Vertriebene Frau mit vier Kindern in einem Flüchtlingscamp (Taylor Kakala/Caritas Goma)

Kongo Flucht 11/2012

Delphine ist mit ihren vier Kindern von Mushaki in ein Flüchtlingscamp in Goma geflohen

Das Leben im Provisorium im Camp Mugunga 3 bei Goma (Isabel Corthier / Caritas Belgien) Frau in einer provisorischen Zelthütte beim Kochen (Isabel Corthier / Caritas Belgien)

Frau mit Kindern in einer provisorischen Zelthütte

Das Leben im Provisorium im Camp Mugunga 3 bei Goma

Diese Flüchtlinge warten auf Hilfe. Sie sind Hals über Kopf vor den Kämpfen in Ostkongo geflohen. (Taylor Kakala/Caritas Congo) Flüchtlingsgruppe im Ostkongo (Taylor Kakala/Caritas Congo)

Kongo: Flucht 11/2012

Diese Flüchtlinge warten auf Hilfe. Sie sind Hals über Kopf vor den Kämpfen in Ostkongo geflohen.

Am Abend im Camp Mugunga 3: Ein Privatleben gibt es hier nicht. (Idabel Corthier, Caritas Belgien) Blick auf eine provisorische Zeltstadt am Abend, im Hintergrund Berge (Idabel Corthier, Caritas Belgien)

Kongo_Flucht_Goma02

Am Abend im Camp Mugunga 3: Ein Privatleben gibt es hier nicht.

Das Leben im Camp Mugunga 3 in der Nähe von Goma entbehrt jede Würde. (Isabel Corthier) Frauen und Kinder vor ihren aus Plastikplanen und Ästen gebauten Zelten (Isabel Corthier)

Kongo_Flucht_Mugunga3_03

Das Leben im Camp Mugunga 3 in der Nähe von Goma entbehrt jede Würde.

Viele Stunden am Tag sind die Menschen damit beschäftigt, Wasser, Feuerholz und das Nötigste zum Überleben zu organisieren. Sauberes Trinkwasser ist knapp und die Gefahr von Infektionskrankheiten wie Cholera ist groß. (Idabel Corthier) Mädchen mit einem Wasserkanister im Camp (Idabel Corthier)

Kongo_Flucht_Mugunga3_04

Viele Stunden am Tag sind die Menschen damit beschäftigt, Wasser, Feuerholz und das Nötigste zum Überleben zu organisieren. Sauberes Trinkwasser ist knapp und die Gefahr von Infektionskrankheiten wie Cholera ist groß.

Seit Jahren ist die Caritas Goma, Projektpartner von Caritas international vor Ort, in der Flüchtlingshilfe tätig - und genießt das Vertrauen der zivilen Bevölkerung. (Isabel Corthier) Mitarbeiter von der Caritas Goma verteilt Gutscheine (Isabel Corthier)

Kongo_Muguga_Caritas_05

Seit Jahren ist die Caritas Goma, Projektpartner von Caritas international vor Ort, in der Flüchtlingshilfe tätig - und genießt das Vertrauen der zivilen Bevölkerung.

nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025