Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
;
Projekt Nordrhein-Westfalen

Das Corona Solidaritätsnetzwerk

Spenden

Ihre Spende hilft!

Caritasverband Ostvest e.V.

  • Beschreibung
Beschreibung

Der Caritasverband Ostvest im nördlichen Ruhrgebiet und südlichen Münsterland hat ein Netz aus mehreren Teilprojekten gespannt, um in der Corona-Krise zu helfen. Mit dabei sind Anti Rost, das Netzwerk „Brücken bauen“, die Caritas-Konferenzen, die Pfarrei St. Sixtus und die evangelische Kirchengemeinde sowie der Asylkreis.

Schon bestehende Initiativen haben sich dafür auf ökumenischer Ebene zusammengeschlossen.

Notfalleinkaufsdienst für Risikogruppen: In Abstimmung mit der Stadtverwaltung bietet das Corona Solidaritätsnetzwerk einen Notfalleinkaufsdienst für Halterner Bürger in Quarantäne oder individuellen Notlagen an. Über Anti Rost können Anfragen von Seiten betroffener Bürger montags bis freitags von 10 -18 Uhr angenommen werden. Mit Einwilligung werden die an freiwillige Helfer im Stadtteil weitergegeben. Der Einkaufsdienst meldet sich bei den Hilfesuchenden und bespricht die Einkaufsliste sowie den Zeitpunkt, wann und wie die Einkäufe übergeben werden.

Lebensmittelgutscheine: Mit Schließung der Halterner Tafel und der Suppenküche fallen wichtige Hilfen für unbestimmte Zeit weg. Menschen, die dadurch in eine individuelle Notlage geraten, können über die Fachdienste des CaritasCentrums oder über das Offene Ohr/Sozialbüro Beratung und Hilfe in Form von Lebensmittelgutscheinen über 25 Euro pro Person und Monat bei Vorlage eines Tafelausweises erhalten.

Mund-Nasen-Schutz: Menschen, die sonst montags im Nähcafé des Asylkreises zusammenkommen, nähen nun zu Hause. Nach einer Anleitung der Stadt Essen (www.essen.de), die über die Heimaufsicht auch allen Pflegediensten und Altenwohnhäusern im Kreis Recklinghausen zugegangen ist, fertigen sie Mund-Nasen-Schutz für Pflegende  in den Halterner Pflegeeinrichtungen an. Die Teilnehmer des Nähcafes schneiden auch Stofftücher in geeigneter Größe zu und stellen diese zusammen mit den Stoffstreifen bei Bedarf anderen Freiwilligen zur Verfügung, die für die Pflegedienste nähen möchten.

Seelsorgetelefon: Die Seelsorger der beiden Kirchen bieten neben ihren geistlich-digitalen Angeboten täglich über das Seelsorgetelefon von 16 bis 22 Uhr persönliche Gespräche an.

Digitalpatenschaften: Die digitale Benachteilung von Kindern ärmerer Bevölkerungsgruppen ist in der Coronakrise noch deutlicher sichtbar geworden. Das Projekt Digitalpatenschaften will dies ausgleichen und kümmert sich um die technische Ausstattung und die digitale Assistenz für Schülerinnen und Schüler, die bisher keinen Zugang zu einem PC oder Laptop und  Wlan hatten beziehungsweise aufgrund fehlender technischer Betreuung in der Familie nicht adäquat damit im Rahmen des jetzt notwendigen Lernens zuhause umgehen können.

Zur Finanzierung bittet der Caritasverband Ostvest um Ihre Spende!

Konto bei der Volksbank Südmünsterland

IBAN: DE53 4016 4528 0103 5934 00

Stichwort "Corona Solidaritätsnetzwerk Haltern" 

  • Projektträger
  • Kontakt
Caritasverband Ostvest e.V.
Kirchstraße 29
45711 Datteln
02363 5656-0
02363 5656-0
info@caritas-dattelnhaltern.de
https://www.caritas-dattelnhaltern.de
David Schütz
Gemeindecaritas/Ehrenamtskorrdination
02364 1090-54
02364 1090-54
d.schuetz@caritas-ostvest.de
www.caritas-ostvest.de
Mehr Informationen


Caritas Centrum Haltern am See
Sixtusstr. 39
45721 Haltern am See

Weitere Informationen zum Thema

Links

Themenschwerpunkt Corona

Corona-Newsticker der Caritas

Spendenbörse

Zeit zu helfen – Ihre Spende für Menschen in Not

nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025