Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Regionalverband
Magdeburg e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • unabhängige Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Ukraine Hilfe
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
      • Sozialstationen
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfe-APP
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
      • unabhängige Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Ukraine Hilfe
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
Pressemitteilung

Religion für alle Kinder - mit Qualität!

Fachtag des Bistums Magdeburg für pädagogische Fachkräfte am 13. März 2018 im Kloster Helfta

Erschienen am:

21.03.2018

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V.
Langer Weg 65/66
39112 Magdeburg
+49 391 60 53 116
+49 391 60 53 100
+49 391 60 53 116
+49 391 60 53 100
+49 391 60 53 100
stefan.zowislo@caritas-magdeburg.de
www.caritas-magdeburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Magdeburg (cpi/sz).

Religion für alle Kinder – mit Qualität!

Fachtag des Bistums Magdeburg für pädagogische Fachkräfte am 13. März 2018 im Kloster Helfta

Kann man den Erfolg von religiösen Bildungsprozessen in Kindertageseinrichtungen messen? – Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Fachtagung für Leiterinnen und pädagogische Fachkräfte von katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Magdeburg.

Grundlage der Überlegungen und Diskussionen beim Fachtag im Kloster Helfta war das „Qualitätshandbuch Religion – Die Welt des Glaubens entdecken, erleben, verstehen und als Christ handeln“. Dieses wurde von pädagogischen Fachkräften unter der Federführung des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg und mit wissenschaftlicher Begleitung entwickelt – und heißt kurz und bündig „QM-Handbuch“.

Das Handbuch bietet Reflexionsgrundlagen und Handlungsperspektiven für eine stetige Weiterentwicklung der Qualität der religiösen Bildungsarbeit. Prof. Dr. Matthias Hugoth von der Katholischen Hochschule Freiburg, der die Entstehung des QM-Handbuches wissenschaftlich begleitet hat, erörterte diese Grundlagen und Perspektiven und diskutierte sie mit den Teilnehmerinnen. Im Mittelpunkt die Frage: Auf welche Weise können sie mit ihren unterschiedlichen religiösen Anbindungen – auch als konfessionsungebundene Fachkräfte – die „Welt des Glaubens“ persönlich mittragen?
Derart begleitet und inspiriert, konnten sich die 40 Teilnehmerinnen dem Aspekt „als Christ handeln“ widmen und konnten ebenso viel Ermutigung und konkrete Anhaltspunkte für eine qualitativ gute religionspädagogische Praxis in ihren Einrichtungen mitnehmen. Für die musikalische Umrahmung des Fachtags sorgte der Musiker Frank Schöpke mit auf die Inhalte abgestimmten Jazzklängen.

Der Caritasverband für das Bistum Magdeburg, der diesen Fachtag organisiert und durchgeführt hat, wird, so die Caritasreferentin Marita Magnucki, weitere kontinuierliche vertiefende Fortbildungen zu den einzelnen Themenbereichen des QM-Handbuches anbieten. Die Tagung wurde vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken gefördert, das auch die Veröffentlichung des „QM-Handbuchs Religion“ unterstützt hat. Dieses wird mittlerweile in mehreren Diözesen Deutschlands für die Praxis ihrer Kindertageseinrichtungen genutzt.

Magdeburg, 19.03.2018

  • Ansprechperson
Stefan Zowislo - Referent für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 391 6053116
+49 151 50621359
+49 391 6053100
+49 391 6053116 +49 151 50621359
+49 391 6053100
+49 391 6053100
stefan.zowislo@caritas-magdeburg.de
www.caritas-magdeburg.de
Caritasverband für das Bistum Magdeburg
Langer Weg 65-66
39112 Magdeburg
www.caritas-magdeburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 39,5 KB

PM FT 13_03_2018_Helfta

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2022