Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Regionalverband
Magdeburg e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Sozialstationen
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • unabhängige Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfe-APP
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
      • unabhängige Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
Pressemitteilung Berlin

Kälte und Corona bedrohen Obdachlose

Wenn Bundesländer und Kommunen jetzt nicht schnell und konsequent handeln, droht eine hohe Infektions- und Sterberate bei wohnungslosen Menschen. Deshalb leerstehende Hotels und Jugendherbergen für Wohnungslose öffnen.

Erschienen am:

18.12.2020

Herausgeber:
Pressestelle des Deutschen Caritasverbandes
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Das fordern der Deutsche Caritasverband (DCV) und die Katholische Arbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (KAG W).

Wohnungslose gehören überwiegend zur Hochrisikogruppe

"Kälte und Corona können für Wohnungslose lebensgefährlich sein, denn sie gehören fast alle zur Hochrisikogruppe. Es kommt jetzt vor allem darauf an, sie durch Kontaktreduzierung in den Unterkünften vor Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen", so Eva Maria Welskop-Deffaa, Vorstand Sozial- und Fachpolitik des DCV. Der DCV fordere daher, dass Kommunen leerstehende Hotels, Jugendherbergen und geeignete ungenutzte Immobilien für die Unterbringung nutzen. "In Kooperation von Hotels und Wohlfahrtsverbänden kann und muss diese Möglichkeit für die Corona-Wintermonate 2020/21 geschaffen werden”, so Welskop-Deffaa weiter, im Schulterschluss mit den Diözesancaritasverbänden in den Bundesländern.

Keine Bußgelder für Wohnungslose

"Neben Schlafplätzen benötigen Obdachlose geeignete Orte für ihren Tagesaufenthalt. Und es kann nicht angehen, dass sie Bußgelder zahlen müssen, weil sie Alkoholkonsumverbote im öffentlichen Raum oder Kontakt- und Ausgangssperren nicht beachten", so Welskop-Deffaa weiter. Auch mehr Hygienemöglichkeiten sind notwendig. Beispielsweise können mobile Duschangebote verstärkt werden. In Hamburg gibt es einen Duschbus mit Kabinen, in Berlin bietet der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ein Duschmobil für wohnungslose Frauen an.

Knowhow der Wohnungslosenhilfe bereitstellen

"Die Unterbringung von Wohnungslosen in leerstehenden Hotels ist ein sinnvolles Angebot für hilfebedürftige Menschen. Und es ist auch eine Chance, Hotels zu unterstützen. Hotelzimmer bieten hygienegerechte Separierungsmöglichkeiten und erhöhen die Akzeptanz einer Unterbringung der Wohnungslosen gegenüber großen Gemeinschaftsräumen", sagt Ulrike Kostka, Vorsitzende der KAG W. Nicht nur wohnungslose Frauen dürften sich von solch einem Angebot angesprochen fühlen. Wichtig sei eine fachliche Begleitung zur Unterstützung des Hotelpersonals. "Um Erfahrungen aus der Begleitung zu nutzen, sollten Kommunen bei innovativen Lösungen auf die Fachkompetenz und das Knowhow der Wohnungslosenhilfe zurückgreifen", unterstreicht Kostka.

Beispiel Hamburg
In Hamburg organisieren das integrative Obdachlosen-Hilfsprojekt "Hinz&Kunzt", die Tagesstätte für Obdachlose und hilfebedürftige Menschen Alimaus gemeinsam mit der Diakonie und der Caritas in Hamburg die Unterbringung in Hotels: "Das Projekt hat schon im Frühjahr gezeigt, dass es für die obdachlosen Menschen hilfreich und sinnvoll ist. Es ist finanzierbar und hat vielen Wohnungslosen, durch die Unterbringung in Einzelzimmern, neue Perspektiven geschaffen", sagt Julien Thiele, Straßensozialarbeiter der Hamburger Caritas.

  • Ansprechpartner
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
030 28444-744
030 28444-744
Anja.Stoiser@caritas.de
www.caritas.de/presse
Deutscher Caritasverband e. V.
Berliner Büro – Pressestelle
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
www.caritas.de/presse

Weitere Informationen zum Thema

Links

Stellungnahme DCV und KAG W

Positionspapier DCV und KAG W

Offene Sozialarbeit SkF

Duschmobil für Frauen in Berlin

Konkrete Hilfe Angebote der Caritas

Konkrete Hilfe – Wege aus der Wohnungslosigkeit

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2021