Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Regionalverband
Magdeburg e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Sozialstationen
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • unabhängige Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfe-APP
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
      • unabhängige Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
Pressemitteilung Berlin

Abgestempelt – bei uns nicht

In der neuen Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ (Amazon Prime Video) wird das nach wie vor aktuelle Problem des Drogenkonsums aufgegriffen. „Wir wissen, dass gerade jetzt im Lockdown bei vielen Menschen der Konsum von Suchtmitteln stark steigt. Das Thema Sucht muss dringend enttabuisiert werden“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher.

Erschienen am:

22.02.2021

Herausgeber:
Pressestelle des Deutschen Caritasverbandes
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Buch und der Kinofilm "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" sorgte vor 40 Jahren für eine breite gesellschaftliche Diskussion und machte auf die Auswirkungen von Sucht drastisch aufmerksam. Einer der Hauptdarsteller, Thomas Haustein, im damaligen Kinofilm der Freund von Christiane F., wurde später selbst Suchtberater und arbeitet seit 17 Jahren in der Integrativen Suchtberatungsstelle der Caritas in der Königsberger Straße 11. Hier hat die Caritas vor fast 50 Jahren die erste Drogenberatungsstelle Berlins eröffnet. Die Caritas bietet darüber hinaus in ganz Deutschland in vielen Städten Hilfe für Suchtkranke an - auch online, anonym und kostenlos.

Video-Kampagne zeigt Hilfsangebote

Mit der Video-Kampagne "#abgestempelt - bei uns nicht" möchte die Caritas Betroffene und Angehörige ermutigen, sich möglichst frühzeitig Hilfe zu holen. Thomas Haustein ist dabei einer der Suchtberater, die zeigen, wie das geht. Haustein spricht hier auch über seine Erfahrungen als Hauptdarsteller des Kinofilms und über die aktuelle Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo". www.abgestempelt-caritas.de

"Über Sucht zu sprechen, ist nicht einfach - damit umzugehen schon gar nicht. Die Betroffenen werden oft in Schubladen gesteckt, ja regelrecht abgestempelt. ‚Selbst schuld‘, sagen viele. Aber das stimmt nicht. Sucht ist eine Krankheit. Deshalb stempeln wir niemanden ab. Wir bieten Hilfe an", so Ulrike Kostka, Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin. "Mit unserer Kampagne #abgestempelt wollen wir mit kurzen Videoclips von Suchtexperten auf die Angebote der Caritas-Suchthilfe aufmerksam machen. Wir möchten Mut machen und zeigen, dass es einen Weg aus der Sucht gibt.

Spende unterstützt Suchthilfe

Wir freuen uns sehr, dass Amazon Prime Video unsere Suchtberatung anlässlich des Serienstarts von "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" mit 100.000 Euro unterstützt", sagt Kostka. "Es sind viel mehr Menschen abhängig, als man sich das vorstellt. Ob Alkoholkonsum, Medikamenten- oder Onlinekonsum, illegale Drogen oder andere Formen von Suchtverhalten. Oft entsteht Sucht als ein schleichender, kaum merklicher Prozess, dessen Folgen erst nach und nach deutlich werden - mit weitreichenden Konsequenzen. Das soziale Umfeld verkleinert sich, Beziehungen werden beeinträchtigt oder Familien in Mitleidenschaft gezogen", weiß Thomas Haustein. "Die Schicksale von Christiane F. und ihren Freunden werden in der aktuellen Serie treffend dargestellt. Sie berühren nach wie vor. Auch wenn sich Suchtmittel und Konsumverhalten verändern, die Probleme bleiben aktuell. Wir dürfen die Betroffenen nicht aufgeben oder verurteilen", erklärt Haustein.

Die Suchthilfe der Caritas ist online und vor Ort erreichbar.

Zur Online-Beratung:
https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/suchtberatung/
Über die Eingabe der PLZ vermitteln wir an eine Beratungsstelle in Wohnort-Nähe, wo auch Termine vor Ort möglich sind.

Alle Caritas-Suchtberatungsstellen Deutschlands in der Adress-Suche:
https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/suchtberatung/adressen

  • Ansprechpartner
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 28444-744
+49 30 28444-744
Anja.Stoiser@caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Berliner Büro – Pressestelle
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin

Weitere Informationen zum Thema

Links

Online-Beratung Caritas

Suchtberatung

Adresssuche Caritas

Suchtberatungsstellen

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2021