Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
"Caritas öffnet Türen"-Schriftzug vor rotem HIntergrund mit Tür und goldenem Sticker mit der Aufschrift "28.09.2025 Caritassonntag in Magdeburg".
Positionen Positionspapiere

Zuwanderung und Personalmangel in der Pflege

Es ist ein Irrtum, dass durch Zuwanderung die Personalprobleme in der Pflege langfristig gelöst werden können. Diesem Missverständnis möchte der VKAD als Fachverband mit dem Positionspapier "Zuwanderung und Personalmangel in der Pflege" entgegen wirken.

Denn dem absehbar steigenden Personalbedarf in den Pflegeberufen kann nur mit einem Bündel unterschiedlicher Maßnahmen begegnet werden.

Alte Damen mit dunkelhäutiger Pflegerin

An dieser Stelle sei zum Beispiel auf die Stellungnahmen des VKAD zum gerechten Lohn in  der Pflege, zur künftigen Gestaltung der Pflegeausbildung oder zur Finanzierung der Pflege verwiesen.
Die Mitglieder und Einrichtungen als auch die zu Pflegenden erwarten zu Recht einen hohen, professionellen Standard in der Pflege. Vor dem Hintergrund dieser Anforderung sieht der VKAD nur eine begrenzte Möglichkeit, dass die Pflege durch Zuwanderung  neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen kann. Dies vor allem eher indirekt als direkt. Kurzfristige Anwerbeaktionen im Ausland, wie sie in der Vergangenheit gestartet wurden um Pflegende zu gewinnen, sind definitiv keine Lösung für den Personalnotstand in der Pflege. Deshalb spricht sich der Verband dafür aus, Zuwanderung so zu gestalten, dass Menschen neben branchenbezogener Fachkompetenz möglichst schnell und problemlos auch Sprach- und Kulturkompetenzen erwerben können. Generell aber gilt, dass die Ausbildung in der Pflege attraktiv gestaltet werden muss. Dazu gehören die Einführung der generalistischen Pflegeausbildung als auch ein aktives Werben um Quereinsteiger aus anderen Berufszweigen. Hierzu gilt es, die Qualifizierungsmöglichkeiten für Pflegekräfte um die Anerkennung von bereits in anderen Berufen erworbenen Eignungen und Kenntnisse zu erweitern.
Außerdem müssen die Rahmenbedingungen in der Pflege so gestaltet werden, dass sie eine Abwanderung von Pflegekräften in andere Länder verhindern. Hierzu müssen die Träger aber auch in der Lage sein, die entsprechenden qualitätsvollen Arbeitsplätze bieten zu können.

Das Positionspapier des VKAD zu "Zuwanderung und Personalmangel in der Pflege" kann am Ende der Seite heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Positionen Positionspapiere

Christliche Verbände positionieren sich für eine zukunftsweisende Pflegeausbildung

Positionen Positionspapiere

Broschüre: Gerechter Lohn in der Altenhilfe

Downloads

PDF | 112,1 KB

Zuwanderung und Personalmangel in der Pflege

nach oben
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025