Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Dachmarke
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header_Gruppenbild
Plakat Kampagne 2013

Vater, Mutter, Scheidungskind

Man sieht sie am Wochenende in der U-Bahn, im Zug oder am Busbahnhof: Bunte Trolleys, Kuscheltiere und Kinder, die froh sind endlich am Ziel ihrer Reise angekommen zu sein. Scheidungskinder sind in mehreren Welten zu Hause.

Nicht immer reisen sie allein. So bietet die Bahnhofsmission gemeinsam mit der Deutschen Bahn die Begleitung von Ehrenamtlichen auf insgesamt neuen ICE-Strecken an. "Kids on Tour" wurde 2011 über 7.700 mal gebucht, seit Bestehen (2003) sind es knapp 39.000 Buchungen.

Kind alleine am Bahnsteig mit Trolley und Plüschaffe in der HandMit diesem Plakat macht die Caritas 2013 auf die Situation von Familien aufmerksam.DCV

Das Plakat steht stellvertretend für den Druck, den Kinder durch Trennung oder Scheidung ihrer Eltern erleben. Es geht hier nicht um eine moralische Verurteilung der Eltern, sondern um das wahrnehmen von Realitäten. Kinder sehnen sich in der Regel nach beiden Elternteilen und erleben die Trennung als großen Verlust. Je stärker sich Paare dieser Verantwortung bewusst sind, umso mehr werden sie sich bemühen, dass ihre Kinder eine emotionale Stabilität erfahren. Einige Paare entscheiden sich für das eher unbekannte "Nestmodell". Hier reisen die Eltern, nicht die Kinder. Die Mutter wohnt während der Woche mit den Kindern zusammen. Am Wochenende geht sie zum neuen Partner. Dafür kommt der Vater in die ehemals gemeinsame Wohnung. Für die Kinder bleiben das örtliche Umfeld und der Freundeskreis unverändert.

Eine Scheidung geht häufig mit finanziellen Engpässen einher. Nach dem neuen Scheidungsrecht müssen alleinerziehende Frauen ihren Unterhalt ganz oder teilweise selbst erzielen, sobald das Kind älter als drei Jahre ist. Gibt es vor Ort ausreichende Kinderbetreuungsmöglichkeiten, kann dies bis zu einer Vollerwerbstätigkeit gehen. Der Wunsch der Mutter nach mehr Zeit für das Kind wird nachrangig gegenüber der Pflicht gesehen, den eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten. Diese Regelung wird auch innerhalb des Caritasverbandes kritisch diskutiert.

  • Zum Angebot "Kids on Tour" auf den Webseiten der Deutschen Bahn

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Video Kampagne 2013

Vater, Burnout, Kind

Video Kampagne 2013

Überstunden, Mutter, Kind

Video Kampagne 2013

Arbeitsloser, Mutter, Kind

Caritas-Kampagne 2013 Hintergründe

Familie schaffen wir nur gemeinsam

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025