Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Dachmarke
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header_Gruppenbild
Bamberg Praxisbeispiel

So funktioniert Patenschaft mit minderjährigen Flüchtlingen

Wie in Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe die Integration unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge gelingen kann, zeigt das Beispiel von Zare aus Eritrea, der im Rahmen des Integrationspatenprojekts des Don Bosco Jugendwerks in Bamberg angekommen ist.

Zare Kesete ist 17 Jahre alt und floh aus seiner Heimat Eritrea nach Deutschland. Der Jugendliche kann sich seit seiner Ankunft in Bamberg auf das Don Bosco Jugendwerk verlassen. Über das Projekt  "Schüler.Bilden.Zukunft" hat Zare eine Integrationspatenschaft mit einer deutschen Familie geschlossen, die ihn bei der Eingewöhnung unterstützt.


Zares Patenfamilie ist über einen Zeitungsartikel auf das Integrationspatenprogramm des Don Bosco Jugendwerks und auf den 17-jährigen unbegleiteten Flüchtling aufmerksam geworden. Seither kümmert sich die ganze Familie um Zare, bietet familiären Rückhalt und erklärt ihm die kulturellen Eigenheiten der deutschen Gesellschaft.


Die Wohnung teilen sich die Integrationspaten und Zare nicht. Der junge Flüchtling wohnt in einer betreuten Wohngruppe des Don Bosco Jugendwerks. Dort wird er von Pädagogen und Psychologen begleitet und lernt auf eigenen Beinen zu stehen.


Der Erfolg des Integrationspatenschaftsprojekts spiegelt sich auch bei der Integration auf den Arbeitsmarkt wieder. Nach nur einem Jahr konnte Zare seinen Schulabschluss machen. Nach mehreren Praktika erhielt er eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker in einem Bamberger Betrieb.


Infos zum Bamberger Patenschaftsprojekt:

In Kooperation und Unterstützung der beiden Stiftungen Dr. Ursula Schmid-Kayser Stiftung und der Chance Jugend Stiftung akquiriert und begleitet das Don Bosco Jugendwerk Bamberg Integrationspaten für minderjährige Flüchtlinge und ermöglicht den jungen Flüchtlingen eine nachhaltige Beheimatung in ihrem neuen sozialen Umfeld.

Mit diesem Konzept konnten (Stand August 2016) von 15 Berufsschulabgängern sieben auf weiterführende Schulen gebracht, sieben in Ausbildung und einer das BVJ vermittelt werden! Das Projekt wurde aus der Initiative "Schüler.Bilden.Zukunft" übernommen und der Situation von jungen Flüchtlingen angepasst. Andere Kommunen in Oberfranken haben das Masterkonzept bereits übernommen.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025