Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Dachmarke
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header_Gruppenbild
Mein Job Ehrenamtlicher Jobcoach

Erfahrung an junge Menschen weitergeben

Berufserfahrung und Beziehungen einbringen – das war meine Idee, als ich mich meldete, jungen Leuten bei der Berufswahl oder Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen zu helfen. Als ehrenamtlicher Coach wollte ich meine Erfahrung als ehemaliger Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens einbringen. Doch das genügte nicht.

Jugendlicher beim ZeitunglesenAuf der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsstellen ist ein Jobcoach eine große Unterstützung.Harald Oppitz / DCV / KNA

Psychologie und Pädagogik sind gefragt. Einfühlungsvermögen und Überzeugungsarbeit. Ich führe Elterngespräche, baue Firmenkontakte auf und suche nach weiteren schulischen Möglichkeiten für den Jugendlichen, den ich begleite. Ich tue das in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und profitiere vom Austausch mit den rund 35 anderen Job-Coaches. Wir arbeiten ehrenamtlich, also ohne Vergütung, und schenken unseren Schülern viel Zeit. Dafür bekommen wir Einblicke in unbekannte Familiensysteme und fremde Kulturen. Oft sind wir als Problemlöser in den Familien gefragt.

In den vergangenen drei Jahren habe ich zwölf Jungen zwischen 15 und 20 Jahren aktiv betreut. Oft müssen diese Abschied nehmen von ihren Traumberufen. Dennoch habe ich sechs Schüler in eine Ausbildung vermittelt, zwei in eine schulische Weiterbildung und zwei haben sich durch Eigeninitiative ihren Berufswunsch selbst erfüllt. Nur zwei Mal musste ich aufgeben. Ein Jugendlicher hatte einen ungeklärten Aufenthaltsstatus, der andere wurde mehrfach straffällig.

Besonders schön ist, dass die Kontakte nach erfolgreicher Arbeit nicht abreißen, sondern oft ein Dankeschön kommt, weiterhin Fragen und Beratungsbedarf besteht, aber auch manchmal - nach längerer Zeit - ein "Neu-Anfang" notwendig ist. Dann leiste ich gerne Hilfe zur Selbsthilfe.

Autor/in:

  • Konrad Bertels
Quelle: caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025