Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Regionalverband
Magdeburg e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Sozialstationen
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • unabhängige Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfe-APP
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
      • unabhängige Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header_Gruppenbild
Caritas-Kampagne 2021

Das machen wir gemeinsam

Corona stellt vieles in Frage. Auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Caritas stellt sich gegen Spaltung und Ausgrenzung. Deshalb laden wir mit unserer neuen Kampagne zum Dialog ein. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen für eine solidarische und sozial gerechte Welt entwickeln und leben. #DasMachenWirGemeinsam

Plakatmotiv Solidaritaet HFAlle Plakate zur Caritas-Kampagne 2021 finden Sie unten in der BildergalerieDCV

Wie im Brennglas zeigt Corona: Die Lebensrealitäten in Deutschland sind grundverschieden, die Spaltung der Gesellschaft nimmt zu. Im Zuge der Pandemie gewinnt eine Frage neue Bedeutung: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft?

Das ist der Ausgangspunkt der Caritas-Kampagne 2021 #DasMachenWirGemeinsam. Zusammen wollen wir diskutieren: Wo stehen wir nach dem Corona-Jahr 2020? Was haben wir gelernt? Was muss sich ändern und was kann jede und jeder Einzelne tun?

Die Kampagne bildet den Auftakt für das 125-jährige Jubiläum der Caritas im Jahr 2022.

 

Würde, Wertschätzung und Solidarität

Corona zeigt es jeden Tag aufs Neue: Wo sich Menschen gegenseitig unterstützen und gemeinsam nach Lösungen suchen, wird die Pandemie erträglicher oder - wie bei der Entwicklung der Impfstoffe - sogar zurückgedrängt. Die Caritas will diese Haltung fördern, ihren Teil dazu beitragen und lädt dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen statt zu spalten: Zum Hintergrund der Kampagne

Was macht Corona mit der Gesellschaft?

Hand aufs Herz, was denken Sie: Schweißt uns die Pandemie enger zusammen oder gefährdet sie unser Miteinander? Ob Sie wie die Mehrheit der Deutschen denken und fühlen, verrät Ihnen der Klick auf unsere repräsentative Umfrage. Zu den Ergebnissen der Umfrage

Auf den Spuren der Solidarität

Ab sofort gibt es jeden Monat etwas auf die Ohren: "Deutschland solidarisch" ist der neue Podcast der Caritas. Journalistin Susanne Arlt geht für uns vor Ort und fragt, wie es Wohnungslosen in der Pandemie ergeht oder welche Wertschätzung sich Pfleger_innen wünschen. Den Auftakt macht ein Gespräch mit Caritas-Präsident Neher über Solidarität. Zum Podcast "Deutschland Solidarisch"

Eine Hymne fürs Team Caritas

Dieses Lied hat das Zeug für einen Ohrwurm und bringt den Spirit der Caritas zum Klingen. "Wir halten zusammen. Wir geh´n Hand in Hand. Wir kämpfen mit Herz und Verstand", singen Sozialarbeiter_innen, Therapeut_innen und Stromsparchecker in der interdisziplinären Rockband der Berliner Caritas. Jetzt das Musikvideo anschauen

Wenn Corona deine Arbeit bestimmt ...

… arbeitest du vermutlich mit Menschen. Drei Caritas-Mitarbeiter(innen) berichten im Videotalk mit Caritas-Präsident Neher, wie Corona ihre Arbeit verändert hat, wie sie Menschen schützen und welche Wertschätzung sie sich wünschen. Jetzt den Videotalk anschauen

Solidarität braucht politischen Rückenwind

Die Pandemie trifft alle, aber nicht alle gleich. Die Caritas setzt sich dafür ein, dass Hilfsangebote den Menschen offen stehen, die in Not sind - unabhängig vom Wohnort und trotz knapper werdender Finanzen. Lesen Sie hier, welche sozialpolitischen Entscheidungen aus Sicht der Caritas in diesem Jahr wichtig sind. Jetzt die Caritas-Positionen lesen

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Position Caritas-Kampagne 2021

#DasMachenWirGemeinsam: Sozialpolitisches Agendapapier 2021

Pressemitteilung Caritas-Kampagne 2021/22

Aufwertung von sozialen Berufen ist laut Umfrage aktuell wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Sozialpolitisches_Agendapapier 2021

Multimedia

Galerie

  Plakatmotiv Wuerde QF

Plakatmotiv Wuerde QF

 (DCV) Plakatmotiv Wuerde HF (DCV)

Plakatmotiv Wuerde HF

 (DCV) Plakatmotiv Solidaritaet QF (DCV)

Plakatmotiv Solidaritaet QF

 (DCV) Plakatmotiv Solidaritaet HF (DCV)

Plakatmotiv Solidaritaet HF

 (Deutscher Caritasverband e. V.) Plakat Applaus HF (Deutscher Caritasverband e. V.)

Plakatmotiv Applaus HF

 (Deutscher Caritasverband e. V.) Plakatmotiv Applaus QF (Deutscher Caritasverband e. V.)

Plakatmotiv Applaus QF

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2021