Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header_Gruppenbild
Autor/in im Profil

Simone Miesner

  • Beiträge
Beraterin mit jungem Paar
Gut zu wissen

Professionelle Hilfe gibt es bei der Schuldnerberatung

Fast sieben Millionen Menschen in Deutschland sind überschuldet. Gut gemeinte Ratschläge inklusive Schuldzuweisungen bekommen diese von Freunden und der Familie – professionelle Lösungen ihrer Probleme bei einer Schuldnerberatung. Die Berater der Caritas können beim Ausstieg aus der Schuldenfalle helfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Professionelle Hilfe gibt es bei der Schuldnerberatung'

Brieftasche mit wenigen Euro-Münzen darin
Reportage

Durch Ratenkäufe in die Schuldenfalle

Alles begann mit neuen Möbeln. Sandra R* zog mit ihren Freund zusammen. Gemeinsam richteten sie die neue Wohnung ein – alles auf Raten. Dann kam der Schicksalsschlag: Jobverlust, Trennung und ein riesiger Schuldenberg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Durch Ratenkäufe in die Schuldenfalle'

Smartphone liegt auf Geldscheinen und Münzen
Interview

Jugendliche haben oft Handyschulden

In Deutschland sind rund 6,85 Millionen volljährige Personen überschuldet, ein wachsender Teil davon ist jünger als 20 Jahre alt. Oft sind die Kosten für das Handy der Grund dafür. Dorothée Bünner von der Caritas Berlin berät junge Leute, die in Zahlungsschwierigkeiten stecken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jugendliche haben oft Handyschulden'

Ein Stapel von Briefen und Umschlägen auf einem Tisch, mit einer Hand, die einen weißen Umschlag anhebt.
Gut zu wissen

Vergib uns unsere Schulden

6,7 Millionen Menschen galten im Jahr 2015 als überschuldet. Krankheit, Scheidung oder der Verlust des Arbeitsplatzes bringen Schuldner oft an den Rand ihrer Existenz. Wer frühzeitig Kontakt zur Schuldnerberatung aufnimmt, hat gute Chancen, den Teufelskreis immer neuer Schulden zu durchbrechen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vergib uns unsere Schulden'

Armut_08
Nachgefragt

„Schuldenabbau allein reicht nicht“

Raus aus den Schulden – aber wie? Martin Schüßler, Experte für Insolvenzrecht, erklärt die Grundlagen für eine erfolgreiche Entschuldung. Der Weg zur Schuldnerberatung ist dabei der erste Schritt in eine schuldenfreie Zukunft. Dort gibt es Hilfe und klare Anweisungen, was zu tun ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Schuldenabbau allein reicht nicht“'

Paar in der Küche mit Taschenrechner und Laptop
Service

So beugen Sie einer Überschuldung vor

Oft ist der Verlust des Arbeitsplatzes der Auslöser für eine finanzielle Krisensituation. Aber auch wer einen festen Job hat, kann plötzlich mit roten Zahlen konfrontiert sein. Beachten Sie deshalb ein paar Grundregeln, damit ein finanzieller Engpass nicht zur Schuldenfalle wird. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'So beugen Sie einer Überschuldung vor'

nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025