Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
Rechte für Kinder | Europa

Ukraine: Weg vom Leben auf der Straße

Jetzt spenden
Rechte für Kinder | Europa

Ukraine: Weg vom Leben auf der Straße

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas international unterstützt seit vielen Jahren ein Projekt in Odessa zugunsten von Jungen und Mädchen aus schwierigen Familienverhältnissen. Trotz des Krieges wird die Arbeit so gut es geht fortgesetzt – denn sie wird vielleicht dringender gebraucht denn je.

Der Krieg in der Ukraine verursacht täglich unsägliches Leid. Besonders betroffen sind auch diejenigen, die bereits vorher weitestgehend schutzlos waren. Daher ist es für die Caritas wichtig, dass die Arbeit für Kinder aus schwierigen Verhältnissen in Odessa trotz - oder gerade wegen - des Krieges weiter fortgesetzt wird.

The Way Home Projekt - Ton Arbeiten

Seit vielen Jahren bietet die Organisation "The Way Home", unterstützt und begleitet von Caritas international, in mehreren Zentren Hilfe für Kinder an, die aus schwierigen Verhältnissen kommen. Die Organisation setzt auf mobile Straßensozialarbeit und betreibt sechs bedarfsorientierte Zentren in Odesa, die von einer offenen Anlaufstelle bis zu einem Wohnheim reichen. In den Zentren bekommen die Kinder Hilfe bei Hausaufgaben oder bei der beruflichen Orientierung und sie können an Musik-, Theater- oder Sportangeboten teilnehmen. Auch medizinische Versorgung und psychologische Hilfe werden angeboten.

 

Seit Februar 2022 ist die Anfrage nach den Hilfsangeboten gestiegen. Denn viele Familien, die vor den kriegerischen Auseinandersetzungen geflohen sind, haben in Odesa Schutz gesucht. Die Zahl der registrierten Binnenvertriebenen in der Region belief sich im Oktober 2023 auf 227.086 Personen, die meisten davon sind Frauen, etwa 30 Prozent Kinder.

Viele geflüchtete Eltern haben ihr Zuhause verloren und an ihrem Zufluchtsort nur wenig Beschäftigungs- oder Erwerbsmöglichkeiten. Dieser seelische Druck wirkt sich auch auf die psychische Gesundheit und das psychosoziale Wohlbefinden der Kinder aus. "The Way Home" hat daher die psychosozialen Unterstützungsangebote in den Zentren ausgebaut. Die Hilfsorganisation sorgt auch dafür, dass Kinder aus Flüchtlingsfamilien Zugang zu medizinischer Versorgung bekommen und sie eine Chance auf weiterführende Bildung haben. Auch den Eltern bietet "The Way Home" Unterstützung an. Beispielsweise können sie ihre Kinder auch tageweise in die Betreuung geben, um währenddessen nach Arbeit suchen oder Besorgungen machen zu können. In den Zentren von "The Way Home" kommen einheimische und geflüchtete Kinder zusammen - es entstehen neue Freundschaften, die Integration wird so gefördert.

Das Way Home Projekt in Odessa Projekt zur psychosozialen Begleitung und Unterstützung von minderjährigen Flüchtlingen in Odessa. Das Oberziel des Projekts ist, vertriebene Kinder und ihre Familien bei der Integration zu unterstützen und die negativen Auswirkungen der Binnenvertreibung zu reduzierenBoris Bukhman

 

Weil viele Geflüchtete über wenig Ressourcen verfügen, gibt die Partnerorganisation von Caritas international auch Lebensmittel an die bedürftigen Familien aus und sorgt dafür, dass die Kinder warme Mahlzeiten bekommen. Auch Kleidung, Lernmaterialen, Spielzeug, Haushalts- und Hygienartikel werden kostenlos verteilt.

Neben den geflüchteten und jenen Kindern, die in Odesa ohnehin in ärmlichen oder verwahrlosten Verhältnissen leben, kümmert sich "The Way Home" auch um Kinder und Jugendliche, die auf der Straße leben, sowie um HIV-Kranke und Drogenabhängige. Einrichtungen der Jugendhilfe, Krankenhäuser, Schulen, Entzugskliniken und die Polizei werden in die Sozialarbeit miteinbezogen.

nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025