Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
Soziale Arbeit | Afrika

Uganda: Schutz für Kinder und Unterstützung für Geflüchtete

Jetzt spenden
Soziale Arbeit | Afrika

Uganda: Schutz für Kinder und Unterstützung für Geflüchtete

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
  • Beschreibung
Beschreibung

In Gulu im Nordwesten Ugandas schützt die Caritas Kinder vor Gewalt und sexuellem Missbrauch und hilft Betroffenen bei der strafrechtlichen Verfolgung der Täter. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Unterstützung südsudanesischer Flüchtlingen entlang der Grenze.

Unsere Partnerorganisation, die Caritas Gulu in Uganda, schätzt, dass drei von vier Kindern in Uganda bereits Gewalt erfahren mussten. Immer wieder werden gerade Kinder Opfer von Vergewaltigungen. Die Täter müssen nicht befürchten, für ihre Taten belangt zu werden. Und wenn sie doch festgenommen werden, sind sie meist wenige Stunden später gegen ein kleines Schmiergeld wieder zuhause.

Weitere Informationen

Caritas-Anwältin Lakaraber Eunice Latim: "Wenn du ein Kind vergewaltigst, dann kriegst du es mit der Caritas zutun". Reportage

Die langen Schatten der Vergangenheit

Zwanzig Jahre lang war Norduganda Schauplatz einer der brutalsten Bürgerkriege Afrikas. Und obwohl er bereits 2006 endete, vergiftet er bis heute das Leben der Menschen. Für die Rechte von Frauen und Mädchen kämpft die Caritas-Anwältin Eunice Lakaraber Latim.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Eine Frauengruppe in einem Dorf in Norduganda inszeniert ein kleines Theaterstück, in dem alltägliche Gewaltzsenen angesprochen werden. (Birgit Kimmerling) Frauen spielen Theater (Birgit Kimmerling)

Uganda_Gealtfrei-Leben

Eine Frauengruppe in einem Dorf in Norduganda inszeniert ein kleines Theaterstück, in dem alltägliche Gewaltzsenen angesprochen werden.

Die Zuschauer/innen des Theaterstücks leben, ebenso wie die Spieler/innen,  in dem gleichen Dorf. Sie betrachten jede Rolle genau, denn anschließend werden sie aus ihrer eigenen Erfahrung erzählen und über die Rollen diskutieren. So lernen alle neue Möglichkeiten kennen, mit Konflikten umzugehen. (Birgit Kimmerling) Zuschauer des Theaters sitzen auf Bänken im Schatten von Bäumen (Birgit Kimmerling)

Ugnada_gewaltfrei_leben2

Die Zuschauer/innen des Theaterstücks leben, ebenso wie die Spieler/innen, in dem gleichen Dorf. Sie betrachten jede Rolle genau, denn anschließend werden sie aus ihrer eigenen Erfahrung erzählen und über die Rollen diskutieren. So lernen alle neue Möglichkeiten kennen, mit Konflikten umzugehen.

Die inszenierte Szene spitzt sich zu, die Eskalation der alltäglichen Gewalt wird stufenweise nachgespielt. So können später die Zeitpunkte diskutiert werden, an denen jede beteiligte Person durch ihr Handeln zu einer Deeskalation hätte beitragen können. (Birgit Kimmerling)  (Birgit Kimmerling)

Ugnada_Gewaltfreiheit

Die inszenierte Szene spitzt sich zu, die Eskalation der alltäglichen Gewalt wird stufenweise nachgespielt. So können später die Zeitpunkte diskutiert werden, an denen jede beteiligte Person durch ihr Handeln zu einer Deeskalation hätte beitragen können.

Theaterspielen als Methode der Sensibilisierung für eine gewaltfreie Kommunikation (Birgit Kimmerling) Zwei verkleidete Frauen im Portrait (Birgit Kimmerling)

Ugnada-gewaltfrei-Theater

Theaterspielen als Methode der Sensibilisierung für eine gewaltfreie Kommunikation

Don Bosco, Mitarbeiter der Caritas Gulu, moderiert das Gespräch mit allen, die gekommen sind, um zuzuschauen. Er sorgt dafür, dass Gewalterfahrungen geteilt und Lösungen aufgezeigt werden.  (Birgit Kimmerling)  (Birgit Kimmerling)

Uganda-Konflikte_loesen

Don Bosco, Mitarbeiter der Caritas Gulu, moderiert das Gespräch mit allen, die gekommen sind, um zuzuschauen. Er sorgt dafür, dass Gewalterfahrungen geteilt und Lösungen aufgezeigt werden.

Frauengruppen, deren Mitglieder Gewalt erfahren haben, schließen sich zu Spargruppen zusammen. Sie erhalten Kleinstkredite, um mit einer von ihnen gewählten Aktivität ein kleines Einkommen erwirtschaften zu können.  (Birgit Kimmerlig) Frauengruppe (Birgit Kimmerlig)

Uganda-gewaltfrei-Frieden1

Frauengruppen, deren Mitglieder Gewalt erfahren haben, schließen sich zu Spargruppen zusammen. Sie erhalten Kleinstkredite, um mit einer von ihnen gewählten Aktivität ein kleines Einkommen erwirtschaften zu können.

nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025