Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
Burundi

Gemüsegärten und eine warme Mahlzeit

Jetzt spenden
Burundi

Gemüsegärten und eine warme Mahlzeit

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas international baut in den Gemeinden Buhinyuza und Mwakiro Schulkantinen und legt Gemüsegärten in den Schulen an. Auch im Unterricht geht es um eine gesunde Ernährung. Je besser die Versorgung in der Schule, desto höher ist die Einschulungsrate für Kinder aus armen Familien.

Es geht nicht allein um ein Mittagessen und die Kalorien. Da die Schulen in Burundi in der Regel genügend Land haben, kann ein Gemüsegarten die hinzugekauften Nahrungsmittel wie rote Bohnen, Mais und Reis mit frischem Gemüse ergänzen. Zugleich sind die Schulgärten Lernort: 300 Lehrer/innen, Eltern und Mitarbeiter/innen werden in 33 Schulgärten in Ernährungsphysiologie ausgebildet.

Video: Schulkantinen in Muyinga. Caritas international / Jorge Neto

Sie erhalten Saatgut zur Bewirtschaftung der Gärten und Kenntnisse über Gemüsebau sowie eine gesundheitsfördernde Ernährung. Zudem wird die Bevölkerung, insbesondere die Eltern, und zum Thema "Gesunde Ernährung" geschult.

Von den Schulspeisungen profitieren 22.000 Schüler/innen und 900 Kinder im Alter zwischen fünf und 14 Jahren, die keine Schule besuchen. Der Bau energiesparender Öfen mit lokalen Materialien für die Kantinen hat zugleich Vorzeigecharakter: die Toneinsätze, auch Jiko genannt, können auf den lokalen Märkten erworben werden, sparen Brennmaterial und sind in kleineren Größen auch für Privathaushalte erhältlich.

Kinder sitzen an einem langen Tisch beim MittagessenSchulspeisung in einer GrundschuleCornelia Kienzler; Caritas international

Es geht um Reintegration

Unser lokaler Partner, das Entwicklungsbüro der Diözese Muyinga, berät Eltern und Lehrer/innen. Dabei weisen die Inhalte weit über die Sicherung der Ernährung hinaus: Eine Unterrichtskomponente ist die "Gewaltfreie Kommunikation". In Zusammenarbeit mit der diözesanen Kommission "Justice et Paix" werden die Menschen so darin gestärkt, ihre Konflikte gewaltfrei zu bearbeiten und nach Lösungen zu suchen, die die Gemeinschaft stärken, weil die Bedürfnisse aller zur Sprache kommen.

Für den Erfolg des Projektes ist eine professionelle Begleitung wichtig, gerade da die Reintegration der Flüchtlinge aufgrund der verbreiteten Armut und Landknappheit immer wieder zu Spannungen führt. Daher arbeitet das Entwicklungsbüro der Diözese Muyinga im Rahmen mehrerer Projekte eng mit den Provinzdirektionen für Bildung und Erziehung, für Landwirtschaft und Viehzucht und mit dem Gesundheitsbüro zusammen. Zudem fungiert eine Friedensfachkraft als Mittlerin zwischen dem Entwicklungsbüro und Caritas international. Ergänzt wird die Schulspeisung durch ein landwirtschaftliches Projekt von Caritas Belgien, das dank verbesserter Methoden im Ackerbau und in der Viehzucht die Ernährungsgrundlage sicherstellen möchte.

Mai 2012

Jetzt direkt spenden
nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025