Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
;
Das tut die Caritas … Hessen

Diese Menschen wollen sich entfalten

Spenden

Ihre Spende hilft!

Caritasverband für die Diözese Fulda
Spendenzweck: "Ukraine-Hilfe des Caritasverbandes für die Diözese Fulda e. V."
IBAN: DE64530501800000000220
Swift-BIC: HELADEF1FDS

Jetzt direkt spenden
  • Beschreibung
Beschreibung

Menschen mit Behinderung stehen im Zentrum des Partnerprojekts der Caritas Fulda mit der ukrainischen Stadt Iwano-Frankwisk. Die Zusammenarbeit soll den Ausbau an Hilfsangeboten voran bringen, vor allem auch den Einstieg in eine berufliche Tätigkeit fördern. Die Betroffenen und ihre Familien wollen am gesellschaftlichen Leben teilhaben.

Zur Zeit ist die Ukraine politisch ins Wanken geraten. Regierung und Opposition im osteuropäischen Land messen ihre Kräfte, die Menschen schauen mit Bangen nach Kiew und an die anderen Schauplätze der Auseinandersetzungen. Noch ist nicht absehbar, wie das große Land östlich der EU-Grenzen aus der Krise herauskommen wird.  

Am Zebrastreifen: Wer selbstständig sein will, muss wissen, wie es sicher über die Straße geht… Foto: Christian Scharf/Caritas FD

Für die Menschen mit Behinderung und ihre Familien im westukrainischen Iwano-Frankiwsk kann es eigentlich nur besser werden. Auch als die Ukraine aus der Sowjetunion als eigenständiger Staat hervorgegangen war, fehlte diesen Menschen lange Jahre völlig eine Lobby. In Iwano-Frankiwsk begann dann die Caritas der griechisch-katholischen Kirche der Ukraine, sich für die Interessen der Menschen mit Handicap einzusetzen und ein Rehabilitationszentrum aufzubauen. Dabei konnte sie jedoch nicht auf staatliche Unterstützung zählen. Deshalb kooperierte sie unter anderen mit der Caritas im Bistum Fulda, die ihr seit 2009 finanziell und begleitend hilft, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen, sowie Rehabilitation, Betreuung und Beratung sicher zu stellen.

Befähigung von Menschen mit Behinderung in Iwano-Frankiwsk: warum nicht zum Beispiel kochen lernen?Foto: Christian Scharf/Caritas FD

Inzwischen stehen zwei weitere Aspekte der Zusammenarbeit mehr und mehr im Vordergrund: Zum einen soll durch Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit die Bevölkerung der Region verstärkt auf die Menschen mit Behinderung als gleichberechtigter Teil der Gesellschaft aufmerksam gemacht werden. Politiker sollen für die Weichenstellung hin zu einer inklusiven Gesellschaft und einer barrierefreien Region begeistert werden. Zum anderen sollen die Menschen mit Behinderung und ihre Familien verstärkt zu mehr Selbstvertrauen, Selbstständigkeit und Initiative befähigt werden. Die Elternarbeit spielt eine immer stärkere Rolle bei der Betreuung der Menschen mit Handicap durch die Caritas.

Um die Menschen mit Behinderung in der Westukraine in möglichst großem Umfang zu fördern, bittet die Caritas Fulda um Ihre Spende.

Jetzt direkt spenden

Autor/in:

  • Dr. Christian Scharf
Quelle: dicvfulda.caritas.de
  • Projektträger
  • Kontakt
Ein helles dreistöckiges Gebäude mit einem roten Dach in dem viele Erker eingebaut sind, wird als Geschäftsstelle genutzt.
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung

Hilfsgüter für Iwano-Frankiwsk (Ukraine):

Pressemitteilung

Caritas Partnerschaft mit Iwano-Frankiwsk

Pressemitteilung

Caritas Partnerschaft mit Iwano-Frankiwsk

Pressemitteilung

Caritas-Partnerprojekt mit Iwano-Frankiwsk

Pressemitteilung

Behindertenhilfe-Projekt in der Ukraine:

Pressemitteilung

Fuldaer Caritas-Delegation weilte in Ukraine

Pressemitteilung

Behindertenhilfe-Partnerprojekt mit Ukraine:

Pressemitteilung

Ein Auto für die Caritas in Iwano-Frankiwsk:

Pressemitteilung

Caritas-Partnerschaft Fulda - Iwano-Frankiwsk

Pressemitteilung

Caritas Fulda und Caritas Iwano-Frankiwsk:

Pressemitteilung

Neue Caritas-Partnerschaft Fulda - Ukraine:

nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025