Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
;
Projekt

"Balu und Du"

Spenden

Ihre Spende hilft!

  • Beschreibung
Beschreibung

„Balu und Du“ ist ein ehrenamtliches Projekt, das Kinder im Grundschultalter fördert. Junge Erwachsene „Balus“ treffen sich ein Jahr lang mit einem Kind „Mogli“, das jemanden braucht, der sich regelmäßig Zeit für ihn nimmt. Sie unternehmen Dinge zuhause oder an der frischen Luft und haben Spaß an gemeinsamen Unternehmungen.

Balu und Mogli meistern zusammen die Schwierigkeiten und Tücken des Alltags und haben Spaß, Neues zu entdecken und auszuprobieren.

Vorbild und Namensgeber ist dabei die Geschichte vom Dschungelbuch: der große und erfahrene Bär Balu, der weiß, wie es im Dschungel zugeht, begleitet das Menschenkind Mogli ein Stück durch die Wirren des Dschungel­­lebens. Er beschützt es, bringt ihm die Regeln des Zusammen­lebens bei, lehrt es, dass man sich auf gute Freunde verlassen kann und bringt es sicher zum Dorf der Menschen, wo der gemeinsame Weg endet. Die beiden lassen es sich zusammen gut gehen, schwimmen, tanzen, singen, streifen durch den Wald, erleben Abenteuer und überstehen Gefahren.

Gefährlich wie der Dschungel ist der Alltag in Hamm und Umgebung zwar nicht, aber doch voller neuer Entdeckungen und Herausforderungen für Kinder. Sie entwickeln sich an der Seite ihres Freundes weiter, bekommen Selbstvertrauen, stärken ihr Selbstbewusstsein, erhalten Sicherheit im Umgang mit anderen Menschen und fremden Situationen und bekommen einen reichen Erfahrungsschatz.  

Die Kinder

Die Gründe für die Aufnahme in das Mentorenprogramm sind unterschiedlicher Art. Oft sind es Kinder, die alleine oder sich selbst überlassen sind und deren Beschäftigung am Nachmittag  sich auf das Fernsehen, der Playstation oder auf die Straße  beschränkt. Manchmal liegen bestimmte Begabungen brach, einige Kinder  benötigen mehr Zuwendung und Selbstvertrauen, in andern Fällen sind Probleme aufgrund von Migration auszugleichen. Sehr häufig zeigen sich die häuslichen Defizite in einer verzögerten Sprachentwicklung oder in der ängstlichen Scheu, Gespräche und kleine Dialoge zu führen. Kinder, deren Entwicklungspotential nicht ausgeschöpft ist, fallen nicht immer sofort auf. Zwar sind einige von ihnen zappelig oder schrill und ziehen deshalb die Aufmerksamkeit auf sich, andere dagegen sind zurückgezogen, interesselos, apathisch, ablehnend oder mutlos."Balu und Du" richtet sich an Kinder und Mentoren aller Religionszugehörigkeit.

  • Kontakt
Bild von Elisabeth Wulf
Elisabeth Wulf
Koordinatorin für Caritas im Dekanat / Gemeindecaritas / Ehrenamt
02381 144-220
02381 144-202
02381 144-220
02381 144-202
02381 144-202
wulf@caritas-hamm.de
Franziskanerstraße 3
59065 Hamm
nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025