Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
;
Projekt Berlin

10 Gebote gegen Wohnunglosigkeit

Spenden

Ihre Spende hilft!

Jetzt direkt spenden
  • Beschreibung
Beschreibung

Immer mehr Menschen in Deutschland werden wohnungslos. In allen Ballungszentren und sogar in ländlichen Gebieten ist Wohnungslosigkeit auf dem Vormarsch. Es ist Zeit, Wohnungsnot zu sehen und zu handeln:

 Zehn Gebote gegen Wohnungslosigkeit

Immer mehr Menschen in Deutschland sind wohnungslos.

 10 Gebote gegen Wohnungslosigkeit

1. DU SOLLST NIEMANDEM EIN DACH UBER DEM KOPF VERWEHREN
Jeder hat das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung - auch bei fehlendem Leistungsanspruch.
Wir fordern Betten für alle.

2. DU SOLLST ALLES TUN, UM WOHNUNGSVERLUST ZU VERMEIDEN
Jobcenter sollen bei drohender Kündigung Mietschulden als Beihilfe übernehmen können. Es müssen Fachstellen für Wohnungsnotfälle geschaffen werden, die alle Hilfen aus einer Hand bieten. Bei Mietschulden oder drohender Zwangsräumung sind aufsuchende Hilfen notwendig. Das hilft auch, bezahlbaren Wohnraum in den Kommunen zu erhalten.

3. DU SOLLST NIEMANDEN AUSGRENZEN
Es müssen gemischte Wohnquartiere erhalten werden, um das Zusammenleben von einkommensstarken und einkommensschwächeren Menschen zu ermöglichen. Ghettoisierung gefährdet den sozialen Frieden.

4. DU SOLLST BEZAHLBARE WOHNUNGEN SCHAFFEN
Staatliche, privatwirtschaftliche und kirchliche Wohnungsbaugesellschaften sowie Investoren
müssen verpflichtet werden, ausreichend Wohnraum mit bezahlbaren Mieten anzubieten.

5. DU SOLLST NICHT VERGESSEN, DASS ALLES SEINEN PREIS HAT
Wer Wohnungslosigkeit bekämpfen will, muss investieren. Wer nicht investiert, zahlt am Ende einen
hohen Preis. Mieten in Deutschland sind unterschiedlich: Kosten der Unterkunft und Wohngeld müssen
die regionalen Preisunterschiede angemessen berücksichtigen.

6. DU SOLLST JUNGE MENSCHEN NICHT SCHLECHTER BEHANDELN ALS ANDERE
Schärfere Sanktionsregeln für unter 25-jährige Hartz IV-Bezieher machen junge Menschen wohnungslos. Junge Menschen brauchen Förderung im Rahmen der Jugendhilfe auch über das 18. Lebensjahr hinaus.

7. DU SOLLST JEDEM DIE CHANCE AUF BESCHAFTIGUNG GEBEN
Jeder muss die Möglichkeit auf Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten. Durch dauerhaft geförderte öffentliche Beschäftigung muss Teilhabe für alle gesichert werden.

8. DU SOLLST KRANKE NICHT ABWEISEN
Viele Wohnungslose haben keinen Zugang zum Regelsystem der Krankenversorgung. Deshalb müssen niedrigschwellige medizinische Angebote für diese Wohnungslosen geschaffen und gefördert werden, statt sie in die Notaufnahmen der Krankenhäuser abzuschieben.

9. DU SOLLST DEN TATSACHEN INS AUGE SCHAUEN
Wir fordern die Einführung einer bundesweiten Wohnungsnotfallstatistik. Transparenz und empirische Grundlagen müssen politisches Handeln bestimmen. Wer steuern will, muss messen. Tatsachen müssen bekannt sein, bevor man Schlüsse zieht.

10. DU SOLLST VERANTWORTUNG NICHT HIN- UND HERSCHIEBEN
Bund, Länder, Kommunen und auch die EU müssen das Problem gemeinsam anpacken. Deshalb gehört das Thema ins Kanzleramt.

 

 

Jetzt direkt spenden

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 3,3 MB

10 Gebote gegen Wohnungslosigkeit

Immer mehr Menschen in Deutschland werden wohnungslos. In allen Ballungszentren und sogar in ländlichen Gebieten ist Wohnungslosigkeit auf dem Vormarsch. Es ist Zeit, Wohnungsnot zu sehen und zu handeln.
nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2025