Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Regionalverband
Magdeburg e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Sozialstationen
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • unabhängige Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfe-APP
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
      • unabhängige Teilhabeberatung
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
Pressemitteilung Berlin

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

„Es ist gut, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Ergebnisse des demnächst erscheinenden Armuts- und Reichtumsberichts konsequent in den Blick nimmt und in dieser Legislaturperiode noch erste Reformschritte der Grundsicherung einleiten will“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher zur aktuellen Medienberichterstattung.

Erschienen am:

11.01.2021

Herausgeber:
Pressestelle des Deutschen Caritasverbandes
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Anrechnung von Vermögen in den ersten zwei Jahren des SGB-II-Bezugs auszusetzen, ist eine Vereinfachung, die aus den ganz konkreten Erfahrungen der Corona-Pandemie fortgeführt werden sollte.

Sanktionsrecht und Weiterbildung reformieren

Eine Reform der Sanktionsregelungen im SGB II ist aus Sicht des Deutschen Caritasverbandes (DCV) längst überfällig. "Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales  dreht an den richtigen Stellschrauben, wenn es dem bedingungslosen Grundeinkommen eine Absage erteilt und stattdessen das SGB II an kritischen Punkten wie dem Sanktionsrecht und der Weiterbildung reformiert", kommentiert Peter Neher.

Der DCV lobt ausdrücklich, dass die Sondersanktionen für Jugendliche und auch die vorübergehende Streichung der Leistungen für die Kosten der Unterkunft (KdU) abgeschafft werden sollen. "Im schlimmsten Fall führen Sanktionen dazu, dass Jugendliche den Kontakt zum Jobcenter abbrechen und komplett aus dem Hilfesystem fallen. Nicht hinnehmbar ist auch, dass die Betroffenen als Folge der Sanktionierung die Wohnung verlieren", so Neher weiter.

Langzeitarbeitslose dauerhaft in den Arbeitsmarkt eingliedern

Richtig sei es, durch die monatliche Zahlung von 75 Euro, Anreize für die Weiterbildung von Grundsicherungsempfängern zu setzen. "Langzeitarbeitslose brauchen für eine dauerhafte Eingliederung in den Arbeitsmarkt, insbesondere in Zeiten der Digitalisierung, das notwendige Handwerkszeug und teilweise auch neue Berufsabschlüsse", so Neher. Die Dynamik des Arbeitsmarktes mache eine Weiterqualifizierung gerade auch nach Verlust des Arbeitsplatzes unabdingbar.

Soziale Infrastruktur ausbauen

Wichtig für eine effiziente Bekämpfung von Armut und ihren Folgen ist eine gut ausgebaute soziale Infrastruktur unabhängig von der Postleitzahl. "Es ist gut, dass die Wirksamkeit der Leistungen der sozialen Daseinsvorsorge für die Teilhabe durch den Armuts- und Reichtumsbericht explizit evaluiert wird. Dies ist eine wichtige Grundlage für alle weiteren Schritte hin zu einer effizienten Bekämpfung von Armut und zu gleichwertigen Lebensverhältnissen."

 

  • Ansprechpartner
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
030 28444-744
030 28444-744
Anja.Stoiser@caritas.de
www.caritas.de/presse
Deutscher Caritasverband e. V.
Berliner Büro – Pressestelle
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
www.caritas.de/presse

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 90,9 KB

Sanktionen und Soziale Teilhabe bei Hartz IV und Grundsicherung

Stellungnahme zu den Anträgen der Fraktion DIE LINKE „Sanktionen bei Hartz IV und Leistungseinschränkungen bei der Sozialhilfe abschaffen“ und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Soziale Teilhabe und Selbstbestimmung in der Grundsicherung statt Sanktionen und Ausgrenzung“ (22. Mai 2018).
PDF | 124,6 KB

Sozialpolitisches Agendapapier 2021

Der Deutsche Caritasverband hat sich für seine sozialpolitische Arbeit im Jahr 2021 fünf Schwerpunkte gesetzt. Lesen Sie hier, welche Schwerpunkte das sind, welche Forderungen der DCV stellt und was er zur Erreichung seiner Ziele unternehmen wird.
PDF | 515,1 KB

Strategie gegen Wohnungslosigkeit von jungen Menschen

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2021