Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Regionalverband
Magdeburg e.V.
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • ambulant betreute Wohngemeinschaft
        • Betreutes Wohnen
        • Tagespflege
      • Sozialstationen
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfe-APP
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelle Einschränkungen
Header_Gruppenbild
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • ambulant betreute Wohngemeinschaft
        • Betreutes Wohnen
        • Tagespflege
      • Sozialstationen
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfe-APP
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
Beratung und Begleitung Teilhabeberatung

Aktuelle Einschränkungen

Die Corona-Krise ist allgegenwärtig. Die Ausgangsbeschränkungen ebenso. Wir möchten trotzdem gern für Sie da sein.

Sie können sich auch uns wenden, wenn Sie Unterstützung bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben haben, weil Sie z.B. zur Risikogruppe gehören.

Oder Sie haben Angehörige, Nachbarn oder Freunde, die Hilfe beim Einkaufen, Kommunikation mit Behörden o.ä. brauchen. Sprechen Sie uns an!

Kontaktlos per Telefon, E-Mail oder ganz neu Online. Über den abgebildeten QR-Code gelangen Sie direkt auf die Internetseite unserer Onlineberatung.

Möchten Sie trotzdem lieber persönlichen Kontakt, ist der Mindestabstand in unseren Beratungsräumen gewährleistet.

#Wirsindfüreuchda

Beratung & Begleitung Teilhabeberatung

Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Sie möchten ihren Alltag ohne fremde Hilfe meistern, zu ihrem Lebensunterhalt beitragen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben? Die EUTB berät kostenlos alle Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen und ihre Angehörigen.

Wenn Sie gesundheitliche Einschränkungen haben, egal welcher Art, die Ihnen die Möglichkeiten, am  gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, einer Arbeit nachzugehen oder eben uneingeschränkt Ihr Leben zu meistern, stellen wir Ihnen eine unabhängige Beratung zur Seite, die ihre Kompetenz hinsichtlich aller möglichen Unterstützungsangebote stärken soll.

Wir beraten Sie gern zu folgenden Themen:

  • im Vorfeld der Beantragung von Leistungen, wie beispielsweise einer Leistung zur medizinischen Rehabilitation und der Zuständigkeit der Rehabilitationsträger
  • zur Teilhabe am Arbeitsleben, Ihren Möglichkeiten berufliche Perspektiven zu entdecken, den passenden Arbeitsplatz zu finden und zu erhalten
  • zu Ihren Möglichkeiten, sich im Alltag unterstützen zu lassen, bei Behördengängen, Einschränkungen der Mobilität oder Fragen zu existenzsichernden Leistungen

Wir unterstützen und informieren Sie umfassend über Ihre Möglichkeiten ein selbstbestimmtes Leben zu führen, dabei soll besonders die Beratung von Menschen mit Behinderungen durch Menschen mit Behinderungen gefördert werden ("Peer Counseling").   

Die Grundlage der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung wurde mit dem Bundesteilhabegesetz geschaffen. Die EUTB wird auf Grundlage des § 32 Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.

                                        Logo BMAS                   Logo EUTB

  • Kontakt
Janett Hentzschel
Magister Artium (Soziologie & Psychologie)
03904 8789785
0160 98 11 86 28
03904 8789785 0160 98 11 86 28
eutb-boerde@caritas-rvmd.de
Lange Straße 22a
39340 Haldensleben

Sprechzeiten

Die: 15.00 - 18.00 Uhr
Mi:   08.00 - 12.00 Uhr
Do:  08.00 - 12.00 Uhr
Fr:   10.00 - 13.00 Uhr

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-magdeburg-stadt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-magdeburg-stadt.de/impressum
Copyright © caritas 2023