Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Dachmarke
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Termine
    Close
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
    • Begegnungsstätten
    • Betreutes Wohnen
    • Caritas-Stift St. Barbara
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Wohngemeinschaft
    • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Arbeit statt Strafe
    • Asylverfahrensberatung
    • Bahnhofsmission
    • Diktaturfolgeberatung
    • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
    • Frauen- und Kinderschutzhaus
    • Migrationsberatung
    • Müttergenesung
    • Selbsthilfe
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Familienzentrum
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Soziale Gruppenarbeit
    Close
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
    Close
  • Spenden
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung und Hilfen
  • Beratung und Begleitung
  • Asylverfahrensberatung
Header_Gruppenbild
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
  • Beratung und Hilfen
    • Alten und Behindertenhilfe
      • Begegnungsstätten
        • Neustadt
        • Rothensee
      • Betreutes Wohnen
      • Caritas-Stift St. Barbara
        • Service-Wohnen
        • Betreutes Wohnen
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
      • Wohngemeinschaft
      • Wohnheim „St. Klara“
    • Beratung und Begleitung
      • Allgemeine soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Asylverfahrensberatung
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Migrationsberatung
      • Müttergenesung
      • Selbsthilfe
        • Junge Selbsthilfe
        • Selbsthilfekontaktstelle Pflege
        • Selbsthilfegruppen
      • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Kinder und Jugendhilfe
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Familienzentrum
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Soziale Gruppenarbeit
  • Über uns
    • Chronik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Jahresberichte
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglied werden
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ehrenamt
    • Jobbörse
    • Praktikum/BFD/FSJ
    • soziale Berufe in der Caritas
  • Spenden
Beratung und Begleitung Asylverfahrensberatung

Interessant zu wissen - Asylverfahrensberater im Einsatz

In Deutschland als Flüchtling angekommen, gibt es zahlreiche rechtliche Fragen zum Asylverfahren, die den Asylantrag, die Asylentscheidung und darüber hinaus mögliche Gerichtsverfahren betreffen. Die Asylverfahrensberatung in Magdeburg begleitet Flüchtlinge während des Asylverfahrens und gibt rechtliche Hilfestellungen.

Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, haben häufig eine ganze Menge Fragen im Gepäck. Speziell Flüchtlinge, die sich noch im Asylverfahren befinden und deren Bleibeperspektive noch unklar ist, sind konfrontiert mit Fragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht, zum Verfahrensablauf und zu ihren Rechten und Pflichten. Die Asylverfahrensberatung kommt auch zum Einsatz, wenn eine Ablehnung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) dem Betroffenen zugestellt wird und nun die Abschiebung droht.

Um Menschen während des Asylverfahrens eine fallbezogene vertrauliche Hilfestellung zu bieten, hat die Caritas in der Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) in Magdeburg eine Beratungsstelle initiiert, die zur individuellen Fluchtgeschichte, deren Relevanz für das Asylverfahren und zu geltendem deutschem und europäischem Recht fachlich berät und zudem in negativen Asylentscheidungen und Dublin-Verfahren mögliche Perspektiven aufzeigt. Die Beratung wird in Deutsch, Englisch und Arabisch angeboten

Das Angebot im Überblick:

  • Individuelle Informationen über das deutsche und europäische Recht
  • Aufklärung über Rahmenbedingungen und Abläufe des Asylverfahrens in Deutschland
  • Fallspezifische Aufklärung und Unterstützung rund um das Dublin-Verfahren
  • Hilfestellung beim Kontakt mit Behörden und beim Ausfüllen von Anträgen und Schreiben von Briefen
  • Beratung zu negativen Asylentscheidungen und Unterstützung im Klageverfahren
  • Vermittlung von Anwälten für das Asylrecht
  • Weitervermittlung an andere beratende Sozialstellen, wenn Fragen zu Themen außerhalb des Asylverfahrens aufkommen

Logo BMI



باللغة العربية

انقر هنا لقراءة هذه الصفحة باللغة العربية

  • Ansprechpartner
Iyad Aboud
Dipl. Mathematiker (M.Sc.)
0160 96 64 94 50
0160 96 64 94 50
iyad.aboud@caritas-rvmd.de

Sprechzeiten & Kontakt

Caritas Regionalverband Magdeburg e.V.

Landesaufnahmeeinrichtung Magdeburg

Breitscheidstr. 53
39114 Magdeburg

Mo - Do        09:00 bis 13:00 Uhr